Landeshauptstadt wurde zum Zentrum der Gebäudeenergiebranche

Auf dem Herbstforum Altbau in Stuttgart haben sich am letzten Novembermittwoch rund 530 Expertinnen und Experten über neueste Entwicklungen in der energetischen Gebäudesanierung ausgetauscht.

Zum Auftakt sprach Prof. Dr. Harald Welzer, Direktor von Futurzwei Stiftung Zukunftsfähigkeit. Sein starker Impuls: Der gegenwärtig praktizierte Lebensstil unserer Gesellschaft konsumiere durch hypertrophes Wachstum seine eigenen Voraussetzungen. Wachstum, Effizienz und sinnentleerter Konsum seien jedoch der falsche Weg, so Welzer. Klimafreundliches Leben kann und müsse vielmehr deutlich positiver dargestellt werden. Funktionierende attraktive Angebote, die die CO2-Emissionen reduzieren und gleichzeitig die Freiheit moderner Gesellschaften bewahren, seien das Gebot der Stunde. Nicht nur auf dem Herbstforum Altbau gebe es hierzu zahlreiche vorbildhafte Beispiele, so der Sozialpsychologe.

Auszüge aus dem Tagungsprogramm: auf Klimaforschung und Politik folgten Vorzeigeprojekte mit Solar im Fokus

Gute Beispiele – getreu dem Motto Welzers – standen im Zentrum der weiteren Vorträge. Zukunftsfähigen Bildungsraum schafft Architekt Dipl.-Ing. (FH) Jochen Schurr von m2s müller.schurr.architekten. Er referierte zu seriellen Schulsanierungen im Allgäu und stellte als Beispielprojekte die Realschule Buchloe und die Mittelschule Obergünzburg detailliert vor.

Die Sanierung des aqua-Turms Radolfzell präsentierte Dipl.-Ing. (FH) Norman Räffle, Architekt und Energiedesigner. In Radolfzell am Bodensee hat er mit visionären Ideen und viel Tatendrang einen 34 Meter hohen Wasserturm in ein Nullenergiehotel verwandelt. Das Monitoring des vergangenen Jahres bestätigt nun die hervorragende Energiebilanz des Hotels: Die Gebäudetechnik verbraucht mit 31 Kilowattstunden Strom pro Quadratmeter und Jahr (kWh/m2a) nur rund 45 Prozent des vor Ort produzierten Ökostroms. Die CO2-Emissionen liegen dank der ausschließlichen Nutzung selbsterzeugter erneuerbarer Energien und der geringen Verbrauchswerte bei null.

„Photovoltaik: Sektorenkopplung in Wohngebäuden“, lautete der Vortrag von Michael Vogtmann, Vorsitzender der DGS Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie, Landesverband Franken. Der PV-Experte schilderte die aktuellen Kosten von Photovoltaikanlagen und Solarstromspeichern. Auch die Nutzung von eigens erzeugtem Solarstrom vom Dach in Wärmepumpen, Heizstäben, E-Autos und E-Bikes waren Thema. Thomas Hartmann, Gründer von Hartmann Energietechnik, zeigte am Beispiel des solarthermisch beheizten Sonnenhauses, wie gut die höchstmögliche Unabhängigkeit von fossilen Energien funktioniert. Bedingung hierfür seien große Solarwärmeanlagen auf dem Dach und/oder der Fassade sowie ein niedriger Energiebedarf des Hauses mit KfW-55-Standard. Sein abschließendes Statement: „Gegen den Klimawandel kann man demonstrieren. Oder installieren.“

Wie man mit effizienten Neubau-Standards den Energieverbrauch des Gebäudebestandes senken kann, zeigte der Architekt Dr. Burkhardt Schulze Darup im abschließenden Beitrag des Herbstforums Altbau.

Das Tagungsprogramm im Überblick

Programmflyer zum Download

PROGRAMMÄNDERUNG:
Aktuelle Energie- und Klimapolitik in Baden-Württemberg.

Helmfried Meinel, Ministerialdirektor des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, Stuttgart

Zu spät für Pessimismus. Leben vor, mit und nach dem Klimawandel
Prof. Dr. Harald Welzer, Direktor, FUTURZWEI
Stiftung Zukunftsfähigkeit, Berlin

Botschaft der Jugend
Ministerialdirektor Helmfried Meinel und Prof. Dr. Harald Welzer im Gespräch mit Anna Bäuerle und Sander Frank des Jugendbeirates der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg

Serielle Schulsanierungen im Allgäu – energieeffizient, schnell, kostengünstig.
Dipl.-Ing. (FH) Jochen Schurr Architekt, m2s müller.schurr.architekten PartG mbB

aquaTurm Radolfzell – Nullenergieturm als Lebenstraum
Dipl.- Ing. (FH) Norman Räffle, Architekt und Energiedesigner

Photovoltaik – Sektorenkopplung in Wohngebäuden
Dipl. Kfm. (Univ.) Michael Vogtmann, DGS Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie, Landesverband Franken e.V., Nürnberg

Das Sonnenhaus – Beispiel für höchstmögliche Unabhängigkeit von fossilen Energien
Thomas Hartmann, Hartmann Energietechnik GmbH, Rottenburg-Oberndorf

Berlin muss liefern! Wärmewende im Spagat der Anforderungen.
Christian Stolte, Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena), Berlin

Klimaziele verpasst? Mit effizientem Neubau-Standards den Gebäudebestand aktivieren!
Dr. Burkhardt Schulze Darup, Architekt, Berlin


Attraktive Zertifizierungspunkte von dena, Architektenkammer und Ingenieurkammer

Die Veranstaltung wurde für die Eintragung bzw. Verlängerung des Eintrags in die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes mit 5 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude), 5 Unterrichtseinheiten (Energieberatung im Mittelstand), 5 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude) angerechnet.

Die Architektenkammer Baden-Württemberg erkannte 3,5 Unterrichtsstunden für Mitglieder und Architekten/Stadtplaner im Praktikum für die Fachrichtungen Architektur und Innenarchitektur an.

Die Veranstaltung wurde mit 4 Fortbildungspunkten von der Ingenieurkammer Baden-Württemberg anerkannt.

Kooperationspartner, Fachausstellung, nachhaltiges Veranstaltungsmanagement

Kooperationspartner der Veranstaltung waren wieder die Arbeitsgemeinschaft Baden-Württembergischer Bausparkassen, das Deutsche Energieberater-Netzwerk e.V. (DEN), die Interessengemeinschaft der regionalen Energie- und Klimaschutzagenturen Baden-Württemberg (IG rEA BW), die Architektenkammer Baden-Württemberg, der Verband Gebäudeenergieberater Ingenieure Handwerker e.V. (GIH), die Ingenieurkammer Baden-Württemberg, der Baden-Württembergische Handwerkstag (BWHT) sowie die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg.

Das 21. Herbstforum Altbau wurde von einer Fachausstellung begleitet und bot auch durch die vielen Pausen vielfältige Möglichkeiten zur Vernetzung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer untereinander.

Die Tagung war erneut klimaneutral gestaltet und an einem umfangreichen Maßnahmenkatalog ausgerichtet. Unvermeidbare Emissionen wurden über ausgewählte Projekte des Karlsruher Klimafonds kompensiert. Anteilig stammt der größte Anteil aus dem Waldklimaprojekt Puntos Verdes.

Insgesamt wurden für die gesamte Veranstaltung 5,7 Tonnen CO2 bilanziert. In diese Bilanz wurden Druckaufträge, die Anreise, der Veranstaltungsort und die Verpflegung aufgenommen.

Der erfreulich niedrige Gesamtwert für die Veranstaltung resultierte vor allem aus den geringen Emissionen für die An- und Abreise. Für das Herbstforum 2019 beliefen sich die Anreiseemissionen auf lediglich 54 Prozent der Gesamtemissionen. Zum Vergleich: Die Emissionen für An- und Abreise machen bei ähnlichen Veranstaltungen laut atmosfair gGmbH durchschnittlich rund 70 Prozent der Gesamtemissionen aus.

Zwei Drittel der Herbstforums-Besucher gaben an, mit dem Nah- und Fernverkehr angereist zu sein. Ihre Anfahrtswege standen für 77 Prozent der Gesamtkilometer. 16 Prozent der Besucher reiste mit dem PKW an, was 23 Prozent der Gesamtkilometer repräsentiert. Mit einer durchschnittlichen Auslastung von 2,4 Personen pro PKW wurde ebenfalls ein guter Wert erzielt.

Neben den Emissionen für die Anreise entfielen 41 Prozent der Gesamtemissionen auf die vegetarische sowie überwiegend regionale und saisonale Verpflegung. Der Veranstaltungsort verursachte 5 Prozent der Gesamtemissionen.

Vorträge und Live-Mitschnitte

Aktuelle Energie- und Klimapolitik in Baden-Württemberg
Helmfried Meinel, Ministerialdirektor, Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg, Stuttgart

Min. 22:23

 

Zu spät für Pessimismus. Leben vor, mit und nach dem Klimawandel
Prof. Dr. Harald Welzer, Direktor, FUTURZWEI Stiftung Zukunftsfähigkeit, Berlin

Prof. Dr. Harald Welzer präferiert persönliche Begegnungen und gibt in den seltensten Fällen für seine frei gesprochenen Vorträge die Mitschnittfreigabe, so auch beim Herbstforum Altbau 2019. Seine überzeugenden Argumente können Sie dem Videoclip entnehmen, der beim K3 Kongress am 24. und 25. September 2019 aufgenommen wurde.

zum Videomitschnitt

Botschaft der Jugend
Ministerialdirektor Helmfried Meinel und Prof. Dr. Harald Welzer im Gespräch mit Anna Bäuerle und Sander Frank des Jugendbeirates der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg

Min. 23:12

Serielle Schulsanierungen im Allgäu – energieeffizient, schnell, kostengünstig
Dipl.-Ing. (FH) Jochen Schurr Architekt, m2s müller.schurr.architekten PartG mbB

Min. 28:02

Vortrag zum Download

aquaTurm Radolfzell – Nullenergieturm als Lebenstraum
Dipl.- Ing. (FH) Norman Räffle, Architekt und Energiedesigner

Min. 23:47

Vortrag zum Download

Photovoltaik – Sektorenkopplung in Wohngebäuden
Dipl. Kfm. (Univ.) Michael Vogtmann, DGS Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie, Landesverband Franken e.V., Nürnberg

Min. 27:48

Vortrag zum Download

Das Sonnenhaus – Beispiel für höchstmögliche Unabhängigkeit von fossilen Energien
Thomas Hartmann, Hartmann Energietechnik GmbH, Rottenburg-Oberndorf

Min. 23:45

Vortrag zum Download

Berlin muss liefern! Wärmewende im Spagat der Anforderungen
Christian Stolte, Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena), Berlin

Min. 29:32

Vortrag zum Download

Klimaziele verpasst? Mit effizienten Neubau-Standardsden Gebäudebestand aktivieren!
Dr. Burkhardt Schulze Darup, Architekt, Berlin

Min. 47:47

Vortrag zum Download

 

 

 

 

 

 



 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zukunft Altbau wird getragen vom Engagement seiner Kooperationspartner

 

Forschungspartner