Der zweite Energietag richtet sich an die „Klimagewerke“: das Schornsteinfeger-, Stuckateurs- und Dachdeckerhandwerk, das Zimmerer- und Holzbaugewerbe und die Fachleute aus Sanitär-Heizung-Klima, Glas-Fenster-Fassade sowie der Elektro- und Informationstechnik.
Die Veranstaltung gibt einen Überblick über aktuelle Trends, neue Techniken und praktische Herausforderungen der energetischen Gebäudesanierung. Sie bietet Einblicke in die Arbeitspraxis der anderen Klimagewerke sowie die Möglichkeit zur Vernetzung.
Details und Möglichkeit zur Anmeldung folgen.
Die Praxisdialoge online sind vom Umweltministerium Baden-Württemberg gefördert, kostenfrei und in der Regel als Weiterbildung von der dena zertifiziert.
Projektvorstellung in Kooperation mit der Architektenkammer BW und dem Referenten und Architekten Christoph Steinbach.
Details und Möglichkeit zur Anmeldung folgen.
Die Praxisdialoge online sind vom Umweltministerium Baden-Württemberg gefördert, kostenfrei und in der Regel als Weiterbildung von der dena zertifiziert.
Hochkarätige Referierende, eine begleitende Fachausstellung sowie der direkte Austausch mit Expertinnen und Experten – das erwartet Sie auf dem 25. Herbstforum Altbau am 22. November 2023 virtuell und in der Sparkassenakademie Stuttgart. Merken Sie sich den Termin schon heute vor.