Wo: Online
Wann: 16. April 2025, 16 bis 19 Uhr
Höhere Zufriedenheit der Kunden, größere Wertschätzung fürs Handwerk und unproblematischere Zahlungsabwicklung: Das sind die wesentlichen Vorteile des Sanierungssprints, einer Gebäudesanierung in 22 Werktagen.
Handwerksbetriebe müssen dabei nicht schneller oder zu anderen Uhrzeiten arbeiten als sonst, aber eben ihre Leistung an den im Bauablauf definierten Tagen erbringen.
Am 16. April 2025, 16:00 bis 19:00 Uhr online bietet das Landes-Informationsprogramm Zukunft Altbau eine Informations-Veranstaltung für Handwerksbetriebe mit dem Initiator des Sanierungssprints an.
Hier können Sie sich das Prinzip erläutern lassen, um zu überlegen, ob die Teilnahme oder sogar Initiierung solcher Sanierungen ein lohnendes Geschäftsfeld für Ihren Betrieb sein könnten.
Für alle Handwerksunternehmen, die die Leitlinie Handwerk unterzeichnet haben, bietet Zukunft Altbau eine kostenfreie Teilnahme an.
Betriebe der Klimagewerke, die die Leitlinie Handwerk unterzeichnet haben oder unterzeichnen, können den Workshop über Zukunft Altbau kostenfrei besuchen.
Sie sind noch kein Leitlinien-Betrieb? Dann unterzeichnen Sie jetzt die Leitlinie Handwerk bei Ihrem Verband oder Ihrer Innung.
Die Anmeldung ist bis zum 8. April 2025 möglich.
Teilnehmende, die die Leitlinie Handwerk nicht unterzeichnet haben, zahlen eine Teilnahmegebühr in Höhe von 60 Euro netto.
Den Workshop leitet Dipl.-Ing. Ronald Meyer. Er hat das Modell „Sanierungssprint“ entwickelt und bereits mehrere Sanierungssprints durchgeführt. Mehr über das Modell erfahren Sie auf unserer Seite zum Sanierungssprint.