Sanierungssprint - Eine Chance fürs Handwerk

Höhere Zufriedenheit der Kunden, größere Wertschätzung fürs Handwerk und unproblematischere Zahlungsabwicklung: Das sind die wesentlichen Vorteile des Sanierungssprints, einer Gebäudesanierung in 22 Werktagen. 

Handwerksbetriebe müssen dabei nicht schneller oder zu anderen Uhrzeiten arbeiten als sonst, aber eben ihre Leistung an den im Bauablauf definierten Tagen erbringen.

Am 16. April 2025, 16:00 bis 19:00 Uhr online bietet das Landes-Informationsprogramm Zukunft Altbau eine Informations-Veranstaltung für Handwerksbetriebe mit dem Initiator des Sanierungssprints an. 

Hier können Sie sich das Prinzip erläutern lassen, um zu überlegen, ob die Teilnahme oder sogar Initiierung solcher Sanierungen ein lohnendes Geschäftsfeld für Ihren Betrieb sein könnten.

Für alle Handwerksunternehmen, die die Leitlinie Handwerk unterzeichnet haben, bietet Zukunft Altbau eine kostenfreie Teilnahme an.

Schwerpunkte des Seminars

  • Aktuelle Marktsituation
  • Sanierungsprozess im Überblick
  • Stundengetakteter Bauzeitenplan
  • Materiallogistik
  • Sanierungscoach
  • Steigerung der Wertschöpfung pro geleisteter Arbeitsstunde
  • Abfederung des Fachkräftemangels durch die Bildung von Netzwerken
  • Feste Handwerker-Teams
  • Planungssicherheit und Ressourcenmanagement fürs Handwerk

Kostenlose Teilnahme für Klimagewerke

Betriebe der Klimagewerke, die die Leitlinie Handwerk unterzeichnet haben oder unterzeichnen, können den Workshop über Zukunft Altbau kostenfrei besuchen. 

  • Bei den Klimagewerken handelt es sich um Gewerke, die an der energetischen Sanierung von Bestandsgebäuden beteiligt sind. In Baden-Württemberg kooperieren verschiedene Verbände und Innungen, um die Sanierungsqualität im Land zu verbessern.
  • Die Unterzeichnung der Leitlinie bietet Betrieben die Möglichkeit, ihren Anspruch und ihre verlässliche und gute Arbeit gegenüber potenziellen Kundinnen und Kunden deutlich zu machen.

Sie sind noch kein Leitlinien-Betrieb? Dann unterzeichnen Sie jetzt die Leitlinie Handwerk bei Ihrem Verband oder Ihrer Innung.

Die Anmeldung ist bis zum 8. April 2025 möglich.

Teilnehmende, die die Leitlinie Handwerk nicht unterzeichnet haben, zahlen eine Teilnahmegebühr in Höhe von 60 Euro netto.

Ihre Veranstaltungs-Anmeldung

Sehr geehrte/r Besucher/in,
hier können Sie sich verbindlich für folgende Veranstaltung anmelden


Veranstaltung

Der Sanierungssprint – Workshop für Handwerkerinnen und Handwerker

Wann

16. April 2025, 16 bis 19 Uhr

Wo

Online-Veranstaltung


Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder

*

*

*

*
Bitte beachten Sie, dass für die eindeutige Zuordnung des Log-ins bei der Streaming-Teilnahme keine allgemeinen Mailadressen genutzt werden dürfen. Vermeiden Sie bspw. Info@-Adressen, auf die mehrere Personen zugreifen.

Die Einwilligung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ab Zugang der Widerrufserklärung dürfen Ihre Daten nicht weiterverarbeitet werden. Sie sind unverzüglich zu löschen. Durch den Widerruf Ihrer Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Ihre Widerrufserklärung können Sie mit einer E-Mail: info@zukunftaltbau.de an Zukunft Altbau richten.

Außerdem empfehlen wir Ihnen die zweimonatlichen Wohn- und Nichtwohngebäude-Newsletter von Zukunft Altbau.

Damit kein Spamroboter dieses Formular nutzen kann, beantworten Sie bitte diese Frage.

Referent

Den Workshop leitet Dipl.-Ing. Ronald Meyer. Er hat das Modell „Sanierungssprint“ entwickelt und bereits mehrere Sanierungssprints durchgeführt. Mehr über das Modell erfahren Sie auf unserer Seite zum Sanierungssprint.