Das Interreg V Projekt GreenSan steht für Grenzüberschreitend REssourcenschonend, Energieeffizient und Nachhaltig SANieren.
Projektzeitraum: 01.01.2016-31.12.2021
Projektpartner:
Energieinstitut Vorarlberg, Österreich (Lead)
eza!, Deutschland
EA Ravensburg, Deutschland
Zukunft Altbau/KEA, Deutschland
baubook GmbH, Österreich
EnA St. Gallen, Schweiz
GreenSan legt den Fokus auf die Themen Ressourcen im Baubereich, Wirtschaftlichkeit, Lebenszyklusbetrachtung und Sanierungsqualität. Diese Themen sollen künftig selbstverständlich in jedes Sanierungsvorhaben einfließen und deren Nachhaltigkeit garantieren. Dieser innovative Ansatz hebt GreenSan klar von bisherigen Projekten ab, deren Fokus auf Erneuerbaren Energien und Energieeffizienz lag und andere Aspekte außen vor ließen.
Inhaltliche Schwerpunkte
Insgesamt umfasst das Projekt 29 Arbeitspakete. Jede der beteiligten Organisationen setzt dabei unterschiedliche Schwerpunkte und bringt ihr spezifisches Know-how mit ein. Somit profitieren die Projektpartner gegenseitig vom direkten Austausch und der gemeinsamen Entwicklung, zu der jeder einen wichtigen Beitrag leistet. Die abgestimmten und vereinheitlichten Inhalten und Bewertungsmethoden werden Baufachleuten und Sanierungswilligen kostenfrei zur Verfügung gestellt.
GreenSan-Arbeitspakete von Zukunft Altbau
Im Rahmen des Interreg V-Projektes hat Zukunft Altbau eine Einstiegsbroschüre für sanierungsinteressierte Unternehmen und Kommunen entwickelt. In der Broschüre erfahren die Leser, was alles zu einer energetischen Sanierung gehört und wer dabei organisatorisch und finanziell unterstützt. Eine Sanierungsgalerie mit Best Practice Sanierungsbeispielen aus ganz Baden-Württemberg soll zudem potentielle Sanierer motivieren und inspirieren. Neben harten Fakten zu Maßnahmen, Energieeffizienz, etc. liegt das Alleinstellungsmerkmal der Galerie bei der Abbildung weicher Faktoren, wie z.B. der Motivation zum Sanieren, Barrieren bei der Umsetzung oder dem gefühlten Wohnkomfort nach der Sanierung. Im Rahmen der Weiterbildungsveranstaltungsreihe der Zukunft Altbau Praxisdialoge erfahren Sanierungsexperten, Unternehmer und kommunale Vertreter aktuelle Entwicklungen zum Themenbereich Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz bei der energetischen Sanierung.
Weitere Informationen zum Interreg V Förderprogramm finden Sie unter: www.interreg.org