• Presse
  • Material
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
Beratungstelefon: 08000 12 33 33
Beratungstelefon:  08000 12 33 33

Beratungstelefon:

08000 12 33 33

Mo bis Fr 09:00 bis 13:00

beratungstelefon@zukunftaltbau.de

Zukunft Altbau Logo
  • Im Eigenheim +
    • Sanierung: Überblick
    • Dämmung und Fenster +
      • Überblick
      • Fassade
      • Fenster
      • Dach
      • Kellerdecke
      • Kellerdecke selbst nachträglich dämmen
      • Schimmel
      • Brandschutz
    • Heizung und Lüftung +
      • Überblick
      • Richtig heizen und lüften
      • Heizungs-Check und Wärmeverteilung
      • Hydraulischer Abgleich
      • Holzpellets
      • Wärmepumpe und Geothermie
      • Blockheizkraftwerk
      • Brennstoffzellenheizung
      • Öl- und Gasheizung
      • Automatische Lüftungsanlagen
      • Glossar
    • Erneuerbare Energien +
      • Überblick
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
    • Nachhaltiger Wohnraum +
      • Überblick
      • Barrierefreiheit
      • Wohngesundheit
    • Bauökologie und Umwelt +
      • Überblick
      • Bau- und Schadstoffe
      • Naturnähe, Biodiversität und Artenschutz
    • Leitlinie Handwerk
    • Gute Beispiele
    • EWärmeG
    • Förderung +
      • Überblick
      • Zuschüsse und Kredite
      • Steuerliche Begünstigungen
    • Energieberatung +
      • Überblick
      • Beratersuche
      • Leitlinie Energieberatung
      • Förderung
    • FAQ
    • Sanierungsnavi
    • Veranstaltungen
  • Unternehmen und Kommunen +
    • Überblick
    • Sanierung
    • Förderung
    • Beratersuche
    • Veranstaltungen
    • Sanierung(s)Mobil
    • Wanderausstellung
  • Für Experten +
    • Überblick
    • Newsletter
    • Leitlinie Energieberatung
    • Klimagewerke
    • Sanierungsnavi
    • Veranstaltungen
    • Herbstforum Altbau
    • EWärmeG
    • Wissen und Werkzeuge
    • GreenSan
Ein Kollege weiß mal keine Antwort? Dann frag' ich eben alle!

Wissen und Werkzeuge – von Experten für Experten

Wir stellen Ihnen hier zur Unterstützung Ihrer Energieberaterarbeit diverse Werkzeuge und Fachinformationen zur Verfügung: beispielsweise Fachvorträge, Studien, Publikationen oder praktische Berechnungs- und Beratungstools.

Die Downloadlisten und Linksammlungen haben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Gerne nehmen wir Ihre Ergänzungsvorschläge, Anregungen und Kritik unter info(at)zukunftaltbau.de entgegen.

Fachwissen und Werkzeuge

Klimaschutz im Gebäudesektor

Förderung und Wirtschaftlichkeit

Rechtlicher Rahmen bei der Sanierung

Wärmedämmung

Heizungstechnik

Lüftung

Photovoltaikanlagen (weiter zum PV-Netzwerk Baden-Württemberg)

Infografiken zur energetischen Sanierungen (zum Download)

Veranstaltungsnachlese (Foliensätze zum Download)

Alle Zukunft Altbau Angebote für Energieberaterinnen und Energieberater auf einen Blick
Über uns
  • Team
  • Stellenausschreibungen
  • Presse
  • Partner
  • Material
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Im Eigenheim
  • Sanierung: Überblick
  • Dämmung und Fenster
  • Heizung und Lüftung
  • Erneuerbare Energien
  • Nachhaltiger Wohnraum
  • Bauökologie und Umwelt
  • Leitlinie Handwerk
  • Gute Beispiele
  • EWärmeG
  • Förderung
  • Energieberatung
  • FAQ
  • Sanierungsnavi
  • Veranstaltungen
Unternehmen und Kommunen
  • Überblick
  • Sanierung
  • Förderung
  • Beratersuche
  • Veranstaltungen
  • Sanierung(s)Mobil
  • Wanderausstellung
Für Experten
  • Überblick
  • Newsletter
  • Leitlinie Energieberatung
  • Klimagewerke
  • Sanierungsnavi
  • Veranstaltungen
  • Herbstforum Altbau
  • EWärmeG
  • Wissen und Werkzeuge
  • GreenSan
  • Presse
  • Material
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
Youtube Logo
 Logo der KEA-BW. Rechts befindet sich schwarzer Text. Der Text lautet: KEA-BW Die Landesenergieagentur. Links befindet sich ein gelbes Quadrat mit einer Linienzeichnung des Löwen aus dem baden-württembergischen Landeswappen.
Logo des Landesministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg. Es besteht aus dem großen Landeswappen mit drei schwarzen, schreitenden Löwen auf einem goldenen Schild, dass von einem Hirsch links und einem Fabeltier, dem Greif, rechts, gehalten wird. Dieses Element ist in Weiß, Gelb und Schwarz gehalten. Darunter steht als Schriftzug „Baden-Württemberg“ sowie eine Zeile darunter „Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft“. Die Schrift ist schwarz.