Eine Photovoltaik-Anlage ist eine sichere und klimafreundliche Geldanlage. Auf Ihrem Hausdach erzeugt sie Strom aus Sonnenergie – geräuschlos und ohne Schadstoffemissionen. In Kombination mit einer Wärmepumpe reduzieren Sie nicht nur die Heizkosten, sondern auch die CO2-Emissionen.
Mit acht bis zehn Quadratmetern unverschatteter Dachfläche gewinnen Sie je nach Region und Dachausrichtung rund 1.000 Kilowattstunden pro Jahr – etwa der Jahresverbrauch einer Person. Wenn Sie einen Teil des Stroms ins Netz einspeisen, bekommen Sie vom Energieversorger derzeit 9,87 Cent pro Kilowattstunde. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) garantiert Ihnen diese Einspeisevergütung für 20 Jahre. In der Regel ist es rentabler, Ihren Solarstrom selbst zu verbrauchen.
Und da Photovoltaik-Anlagen praktisch nicht verschleißen, geben viele Hersteller bis zu 25 Jahre Garantie auf die Module. Für Sie heißt das: sicherer Ertrag bei minimalem Risiko. Das gleiche gilt, wenn Sie Ihre Dachfläche gegen eine Pachtzahlung zur Verfügugn stellen. Erkundigen Sie sich bei Ihren Stadtwerken.
Weitere „Fakten zur Photovoltaik - Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Solarenergie“ hat Ihnen das Solarcluster Baden-Württemberg e.V. zusammengestellt.