|
|
Newsletter Nichtwohngebäude Okt 18 |
|
|
Liebe Leserin und lieber Leser,
der aktuelle Sonderbericht des Weltklimarates macht die Dringlichkeit wirksamer Klimaschutzmaßnahmen in allen Sektoren deutlich. Ein wichtiger Ansatz ist die Senkung des Energiebedarfs von Gebäuden, jedoch: der Referentenentwurf zum Gebäudeenergiegesetz GEG lässt weiter auf sich warten. Wir informieren Sie, sobald es Neuigkeiten gibt, jedoch rechnen wir nicht mit wirkungsvollen Entwicklungen für den Gebäudesektor.
Aber wir lassen uns nicht entmutigen. Unsere Webseiten im Bereich "Unternehmen und Kommunen" haben wir komplett überarbeitet. Auch die Sanierungsgalerie erweitern wir stetig um neue, vorbildhafte Sanierungsprojekte.
Und das Herbstforum Altbau steht vor der Tür. Seien Sie dabei, wenn bereits zum 20. Mal rund 450 Experten aus der Sanierungsszene über aktuelle Herausforderungen, Trends und inspirierende Vorzeigeprojekte diskutieren: direkt zur Anmeldung.
Wie immer im Newsletter: Expertenwissen, praktische Hinweise, aktuelle Studien und Termine sowie Neuigkeiten von Energiekompetenz Baden-Württemberg.
Herzlichst
|
Ihr Frank Hettler
Leitung Zukunft Altbau
|
|
|
News
|
|
Webseiten-Update für Unternehmen und Kommunen
Die Rubrik „Unternehmen und Kommunen“ der Zukunft Altbau-Webseite haben wir überarbeitet. Nutzen Sie die Informationen für die Erstberatung Ihrer Kunden oder auch für die Überzeugungsarbeit in den Gremien.
|
|
|
Sanierungsgalerie: immer neue Projekte gefragt
Sie haben in den vergangenen drei Jahren ein besonderes Sanierungsprojekt umgesetzt? Präsentieren Sie Ihre Arbeit öffentlichkeitswirksam in der Sanierungsgalerie von Zukunft Altbau und inspirieren Sie so weitere potenzielle Sanierer. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht an gute-sanierungen@zukunftaltbau.de.
|
|
|
|
Expertenwissen
|
|
|
Klimaschutz im Unternehmen. So geht's.
Ideen für betriebliche Energieeffizienz bei Produkten, Dienstleistungen und Produktion finden Sie in diesen Best-Practice Sammlungen.
|
|
|
|
Energiewende in den Bundesländern
Der Statusreport zur Energiewende auf Länderebene bietet Informationen, Grafiken und Interviews mit den zuständigen EnergieministerInnen. Im Fokus: der Ausbau erneuerbarer Energien. Auf der Projektseite Föderal Erneuerbar können Sie einzelne Bundesländer herausfiltern: Baden-Württemberg schneidet gut ab.
|
|
|
|
Lesenswert: Klimaschutz & Gebäudesanierung
Wie können Sie die Sanierung kommunaler Liegenschaften vorantreiben, Eigentümer zur energetischen Sanierung motivieren und Quartiere erneuern? Diese Fragen werden im neuen Leitfaden des difu erörtert und Lösungen aufgezeigt.
|
|
|
|
Neues von ENERGIEKOMPETENZ BW
|
|
Bundesländer vereinheitlichen kommunales Energiemanagement
Vier Landesenergieagenturen haben gemeinsam einen neuen Qualitätsstandard für das kommunale Energiemanagement entwickelt. Nutzen Sie ab sofort das zugehörige Online-Werkzeug „Kom.EMS“.
|
|
Quick-Check Contracting
Sie möchten wissen, ob sich die Sanierung Ihrer Liegenschaften für die Umsetzung mit Contracting eignet? Der Quick-Check Contracting ist kostenlos und unverbindlich. Er hilft Ihnen, die Machbarkeit von Energie-Contracting individuell für Ihre Situation einzuschätzen.
|
|
Veranstaltungsreihe: KWK in der Wohnungswirtschaft – lohnt sich das?
Eigenstromkonzepte können Abhängigkeiten von unberechenbaren Energiepreisen mindern. Vor allem in Wohngebäuden und Quartieren, im Neubau oder bei Bestandssanierungen ergeben sich mit Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) finanzielle Einsparmöglichkeiten.
23. Oktober 2018, 13 bis 18 Uhr
energieZENTRUM (Raum Grimmbach) Kuno-Haberkern-Str. 7/1 74549 Wolpertshausen
24. Oktober 2018, 16 bis 18 Uhr
Sitzungssaal des LRA Donaueschingen Humboldtstraße 11 78166 Donaueschingen
7. November 2018, 15 bis 18 Uhr
Energieagentur Ravensburg (Großer Sitzungssaal) Zeppelinstraße 16 88212 Ravensburg
|
|
Förderprogramme für kommunale Klimaschutzmaßnahmen (Klimaschutz-Plus u. a.)
Das Kompetenzzentrum Kommunaler Klimaschutz informiert Antragsteller über die Klimaschutz-Plus Förderung.
25. Oktober 2018, 9.30 bis 16.30 Uhr
KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH Kaiserstraße 94a 76133 Karlsruhe
|
|
|
Hinweise
|
|
Neues Wissensportal für solare Wärmenetze
Hier finden Sie Informationen zu solar unterstützten Wärmenetzen. Das Steinbeis Forschungsinstitut Solites hat zusammen mit internationalen Partnerorganisationen eine Internetplattform erstellt. Kern ist eine Datenbank, die umfassendes technisches und ökonomisches Know-how verfügbar macht.
|
|
Esslingen: Wasserstoff für die urbane Energiewende
Ein nahezu klimaneutrales Stadtquartier wird auf dem ehemaligen Güterbahnhofsgelände in Esslingen entstehen. Fünf Jahre lang können Wissenschaftler in dem geplanten Quartier „Neue Weststadt“ ein innovatives Energieversorgungskonzept erproben. Zusätzlich dient es als Reallabor für die Kopplung der Sektoren Wärme, Kälte, Strom und Mobilität.
|
|
StepUp: 6. Ausschreibungsrunde läuft
Projekte zur Verbesserung der Stromeffizienz in Unternehmen können mit bis zu 30 Prozent gefördert werden. Machen Sie mit und reichen Sie Ihr Projekt bis zum 30. November ein.
|
|
|
Gute Beispiele
|
|
|
Abbruchreife Industriehalle wird Plusenergie-Gebäude
Eine abbruchreife Industriehalle war die Ausgangssituation für diese vorbildliche Sanierung. Ein Unternehmen der Solarbranche sanierte so gründlich, dass ein multifunktionales Plusenergie-Gebäude entstand.
|
|
|
|
Zukunft Altbau in Ihrer Nähe
|
|
21 |
|
Nov |
|
Herbstforum Altbau
9.30 bis 17 Uhr
Sparkassenakademie Pariser Platz 3A 70173 Stuttgart
|
|
|
|
Termine unserer Partner und anderer Institutionen
|
|
Ressourceneffizienz- und Kreislaufwirtschaftskongress
17. Oktober 2018, 9.30 bis 18 Uhr 18. Oktober 2018, 9.30 bis 17 Uhr
Messe Karlsruhe Messeallee 1 76287 Rheinstetten
|
|
NBBW – Nachhaltiges Bauen Baden-Württemberg
Umwelt und Klimaschutz im Hochbau: Kommunale Gebäude nachhaltig erstellen
25. Oktober 2018, 8 bis 17 Uhr Haus der Wirtschaft Konferenzraum Reutlingen Willi-Bleicher-Str. 19 70174 Stuttgart
|
|
Fachtagung „Wärme und Kraft smart gemacht“
19. November 2018, 9.30 bis 18.45 Uhr
Hospitalhof Büchsenstraße 33 70174 Stuttgart
|
|
|