|
|
Newsletter März 2018 |
|
|
Liebe Leserin und lieber Leser,
pünktlich zum Frühling bringt auch Zukunft Altbau etwas Farbe in den Alltag: Die Infografik Brennstoffzellenheizung ist die erste einer Grafikreihe, die Komplexes einfach erklärt. Zudem ist ein neues Expertendossier online: Informieren Sie sich über Förderung und Wirtschaftlichkeit bei der energetischen Gebäudesanierung.
Im exklusiven Interview verrät Ronny Meyer, Energieberater und Sanierungsmotivator, welche Argumente im Kundengespräch überzeugen. Gemeinsam mit dem KfW-Experten Oliver Völksch moderiert Meyer den zertifizierten Praxisdialog am 12. April in Stuttgart. Die Nachfrage ist groß, melden Sie sich am besten direkt an.
Herzlichst
|
Ihr Frank Hettler
Leitung Zukunft Altbau
|
|
|
|
News
|
|
Inspiration
Impulse für Ihren Kundenkontakt: Ronny Meyer, Energieberater und Sanierungsmotivator, spricht im Zukunft Altbau-Interview über Bauherrenmotivation und aktive Bewerbung der energetischen Sanierung durch Handwerker.
Alle Vorträge des Herbstforums Altbau 2017 können Sie weiterhin auf der Website von Zukunft Altbau abrufen.
|
|
|
Infografik Brennstoffzellenheizung
Nutzen Sie die neue Infografik von Zukunft Altbau, um Ihren Kunden die Funktionsweise, Vorteile und Möglichkeiten einer Brennstoffzellenheizung einfach und anschaulich zu erklären.
|
|
|
Expertenwissen
|
|
Energiedatensammlung BMWi
Die aktuelle Gesamtausgabe der Energiedaten und ausgewählte Grafiken geben Antworten auf Fragen zur Energieversorgung. Sie schlüsseln beispielsweise auf, woher unsere Energieträger kommen, wie viel Energie wir verbrauchen und wie groß die weltweiten Reserven sind.
|
|
|
UBA: Neuer Schimmelleitfaden
Der Leitfaden des Umweltbundesamts erklärt, wie man Schimmelbefall frühzeitig erkennt und sichtbare und verdeckte Schäden sachgerecht und wirksam beseitigt - eine wertvolle Wissensgrundlage und Anwendungshilfe bei der Erfassung und Beseitigung von Schimmelschäden.
|
|
|
|
Kurzgutachten Energieeffizienz und Kosten im Wohnungsbau
Der Anteil der Energieeffizienz an Kostensteigerungen im Wohnungsbau ist gering. Zu diesem Schluss kommt ein aktuelles Gutachten des Instituts für technische Gebäudeausrüstung Dresden im Auftrag des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V..
|
|
|
Neues von Energiekompetenz BW
|
|
BHKW in der Wohnungswirtschaft
22. März 2018 in Heilbronn, Online Akademie, Kompetenzzentrum KWK der KEA BW
Mit dem Einbau von BHKW in Wohngebäuden können die Vorgaben der EnEV, des EWärmeG und des EEWärmeG erfüllt werden.
Das Kompetenzzentrum KWK der Landesenergieagentur KEA motiviert mit einer breit angelegten Informationskampagne Wohnungsanbieter, diese Chancen zu nutzen und in BHKW und Mieterstrommodelle zu investieren.
|
|
Webinar: BHKW in der Wohnungswirtschaft
19. April 2018, 11.45 bis 12.30 Uhr, Online Akademie, Kompetenzzentrum KWK der KEA BW
Das Webinar zeigt, wie man Brennstoffzellen in der Wohnungswirtschaft einsetzen kann, erläutert die rechtlichen, technischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sowie konkrete Nutzungsmöglichkeiten. Informationen zu Kundenreaktionen und ein Vergleich zum konventionellen Energiebezug runden das Programm ab.
|
|
|
Projektvorstellung
|
|
|
Gute Praxis: Plus-Energiehaus
Klein, aber oho: Ein Einfamilienhaus produziert Energieüberschuss. Rein rechnerisch reichte es nur zu einem KfW-85-Haus. Tatsächlich ist das Gebäude ein Plus-Energiehaus.
|
|
|
|
Zukunft Altbau in Ihrer Nähe
|
|
15 |
|
Mrz |
|
Zukunft Altbau Praxisdialog
13 bis 18 Uhr Messe Karlsruhe - Konferenzbereich Messeallee 1 76287 Rheinstetten
|
|
|
21 |
|
Mrz |
|
Sanierung(s)Mobil vor Ort
Das Sanierung(s)Mobil Baden-Württemberg macht Halt auf der IBO-Messe in Friedrichshafen.
21. bis 25. März, täglich von 10 bis 18 Uhr Messe Friedrichshafen Neue Messe 1 88046 Friedrichshafen
|
|
|
12 |
|
Apr |
|
Praxisdialog Zukunft Altbau
13:30 bis 17:45 Uhr Energieeffizienz in Wohngebäuden: zertifiziertes Expertenseminar zur energetischen Sanierung Energieberatungszentrum Stuttgart Gutenbergstr. 76 70176 Stuttgart
|
|
|
|
Termine unserer Partner und anderer Institutionen
|
|
c.HANGE – Handwerker als Gestalter der Wärmewende
Der Vorstand des GIH bittet um Ihre Unterstützung: Das Forschungsprojekt c.HANGE führt eine Datenerhebung zum Thema Wärmewende durch. Dabei sind der GIH und das Fraunhofer FIT auf Ihre Hilfe angewiesen. Das Seminar erläutert Hintergründe und gibt Informationen zur Teilnahme.
15. März 2018, 16 bis 20 Uhr GIH Geschäftsstelle Baden-Württemberg Elwertstr. 10 70372 Stuttgart
|
|
E-Mobilität in der Effizienzberatung
13. April 2018, 9 bis 17 Uhr
GIH Geschäftsstelle Baden-Württemberg Elwertstr. 10 70372 Stuttgart
|
|
Intensivworkshop: Update iSFP
Erstellung der neuen individuellen Sanierungsfahrpläne (iSFP) für Wohngebäude
14. April 2018, 9 bis 16.30 Uhr Energieagentur Neckar-Odenwald-Kreis Gebäude AWN Sansenhecken 1 74722 Buchen
|
|