Zwei wichtige Pfeiler unseres Landes sind seine starken Unternehmen und Kommunen. Die Kehrseite: Nichtwohngebäude sind für fast ein Drittel der gesamten CO2-Emissionen im Gebäudesektor in Deutschland verantwortlich. Viele Unternehmen sind bereits sehr innovativ beim Klimaschutz. Und viele Kommunen erfüllen mit vorbildlich sanierten Gebäuden nicht nur Vorgaben von Land und Bund: Sie motivieren auch ihre Bürgerschaft und zeigen machbare Wege auf.
Trotzdem liegt in vielen Unternehmen und Kommunen ein großes Potenzial brach: Eine durchdachte energetische Sanierung der Gebäude mit dem Blick fürs Ganze ist oft schon nach kurzer Zeit wirtschaftlich.
Manchmal zeigen schon kleine Veränderungen große Wirkung: Gut informierte Mitarbeiter schalten Geräte aus statt auf Standby, drehen die Heizung runter und lüften richtig.
In größerem Umfang können Sie den Energieverbrauch in Ihren Gebäuden zum Beispiel durch bauliche Maßnahmen an der Gebäudehülle, bei der Wärmeversorgung, der Klimatisierung und Lüftung, der Beleuchtung oder durch den Einsatz erneuerbarer Energien reduzieren. Und kapitalintensivere Vorhaben können Sie mit Contracting auch dann in Angriff nehmen, wenn aktuell nicht ausreichend Mittel zur Verfügung stehen.
Eine durchdachte Sanierung Ihrer Gebäude mit dem Blick fürs Ganze ...
Mit einer zeitgemäßen energetischen Sanierung erreichen Sie das energetische Niveau eines Neubaus, steigern den Wert Ihrer Immobilie und reduzieren die Folgekosten.
Grundlage für eine ganzheitliche Sanierungsplanung ist eine umfassende energetische Bestandsaufnahme. Die Ansatzpunkte und Möglichkeiten sind so vielfältig wie die Unternehmen und Kommunen in Baden-Württemberg. Setzen Sie deshalb auf eine qualifizierte Energieberatung – Fachpersonen vor Ort helfen, die Sanierung richtig zu planen, unterstützen bei der Beantragung von Fördermitteln und begleiten die Umsetzung.
Als erste Anlaufstelle beantwortet das kostenlose Beratungstelefon von Zukunft Altbau allgemeine Fragen: Telefonisch unter 08000 12 33 33 (montags bis freitags von 9 bis 13 Uhr) oder per E-Mail an beratungstelefon@zukunftaltbau.de
Auf Nichtwohngebäude spezialisierte freie Energieberatende, die Sie in allen Aspekten von Analyse über Förderung bis zur Umsetzung begleiten, finden Sie unter:
Bund, Land und Kommunen unterstützen Sie bei Ihrem Sanierungsvorhaben – durch Beratung, Zuschüsse oder günstige Darlehen.
Kostenlos und neutral
Bestellen Sie jetzt Broschüren und Merkblätter zur energetischen Sanierung für Ihre Bürgerinnen und Bürger.
Services kennenlernen
Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Services von Zukunft Altbau, die Sie in Ihrer Kommunikation mit Bürgerinnen und Bürgern unterstützen.