Wo: in ganz Baden-Württemberg
Wann: 21. und 22. September 2019
Alljährlich können sich Bürgerinnen und Bürger ein ganzes Wochenende lang über die Themen erneuerbare Energien, Energiesparen, Energieeffizienz sowie Klimaschutz und die Reduzierung von Treibhausgasen informieren. Überall in Baden-Württemberg engagieren sich zahlreiche Akteure mit ihren Veranstaltungen, Projekten und Aktionen dafür, Energiethemen vor Ort lebendig zu machen, das Nachdenken über den Umgang mit Energie anzuregen und das Umdenken zu fördern.
Die KEA ist mit ihren Kompetenzzentren und dem Informationsprogramm Zukunft Altbau auf zahlreichen Veranstaltungen mit Informationsmaterial vertreten und am 21. September auf dem Stuttgarter Schlossplatz vor Ort. Besuchen Sie uns dort - wir freuen uns auf Sie!
Die Energiewendetage leben vom Engagement jedes Einzelnen: Mitgestalten ist nicht nur ausdrücklich erwünscht, sondern entscheidend für das Gemeinschaftsprojekt. Von Bürgerinitiativen über Verbände, von Stadtwerken über Unternehmen, von Kommunen bis zu Anlagenbetreibern – jeder kann mitmachen und seine Ideen in Aktionen und Veranstaltungen einer breiten Öffentlichkeit präsentieren. Nicht zuletzt deshalb stehen die diesjährigen Energiewendetage unter dem Motto: „Voller Energie!“
Mit den Energiewendetagen zeigt das Ländle bereits zum dreizehnten Mal, dass die Energiewende hier bereits in vollem Gang ist. In den vergangenen Jahren wurde in Baden-Württemberg vieles angestoßen und erste Etappen auf dem Weg zur Energiewende sind gemeistert.
Dann melden Sie gleich Ihre Aktion oder Veranstaltung an und machen Sie die diesjährigen Energiewendetage noch vielfältiger. Auch in diesem Jahr ist vorgesehen, dass die Amtsspitze des Umweltministeriums an beiden Tagen einige Akteure vor Ort besuchen und sich über deren Aktivitäten informieren wird.
Zukunft Altbau bietet Kommunen und Unternehmen die Möglichkeit, eine Ausstellung zur energetischen Sanierung oder für Outdoor-Veranstaltungen das Sanierung(s)Mobil Baden-Württemberg zu mieten.