Wann: 15. März 2018, 13 bis 18 Uhr
Wo: Messe Karlsruhe - Konferenzbereich, Messeallee 1, 76287 Rheinstetten
Der Zukunft Altbau Praxisdialog in Karlsruhe versammelte 60 Akteure aus Energieberatung, Planung und Handwerk.
Die Themenschwerpunkte der Veranstaltung in Karlsruhe auf einen Blick:
- Werkzeuge für Ihre Gebäudeenergieberatung
- Best Practice „Baujahr 1958 – konsequent nachhaltig saniert zum Aktivplus-Gebäude“
- Steuerliche und energiewirtschaftliche Rahmenbedingungen von kleinen BHKW
- Das Kompetenzzentrum Kraft-Wärme-Kopplung der KEA
- Motivation für Ihre Basisarbeit. Energieberatung erfordert entschlossenes Handeln.
Abgerundet wurde das Programm von Pausen zum Netzwerken sowie einem PreView-Messebesuch der INVENTA.
Die Veranstaltung wird für die Eintragung bzw. Verlängerung der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes mit 3 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude), 2 Unterrichtseinheiten (Energieberatung im Mittelstand) und 2 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude) angerechnet.
Die Architektenkammer Baden-Württemberg erkennt 3 Unterrichtsstunden für Mitglieder und Architekten/Stadtplaner im Praktikum für die Fachrichtungen Architektur und Innenarchitektur an.
Die Veranstaltung wird mit 2 Fortbildungspunkten von der Ingenieurkammer Baden-Württemberg anerkannt.
M. Sc., Dipl.-Ing. (FH) Frank Hettler, Leiter Zukunft Altbau
Vortrag zum Download
Dipl.-Ing. (FH) Michael Sellner, Freier Architekt, Energieberater, Bausachverständiger, Wirtschaftsmediator
Vortrag zum Download
Hans Joachim Gerlach, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater
M. Sc. Florian Anders, Leiter Kompetenzzentrum KWK der Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH
Vortrag zum Download
Dipl.-Ing. Ronny Meyer