Wo: Online-Veranstaltung
Wann: 25. März 2021
Offizielle Seminarzeit: 18:00 bis 19:30 Uhr, anschließend wird optional ein inoffizieller fachlicher Austausch von ca. 30 min. angeboten.
Dieser Termin richtet sich besonders an alle, die am Bau tätig sind und eine Ausbildung zur Energieberaterin oder Energieberater haben. Speziell werden diejenigen Planer, Techniker und Handwerker angesprochen, die in den letzten Jahren kein Praxisprojekt bei der dena einreichen konnten und somit nicht mehr in der Energie-Effizienz-Experten-Liste sind.
Die Wärmewende im Wohngebäudesektor kann nur mit kompetenten, qualifizierten Experten gelingen. Aufgrund der Klimaschutzziele und umfangreicher staatlicher Förderung bietet sich eine interessante Möglichkeit zum (Wieder)Einstieg in den Markt der Energieberatung. Das Online-Seminar gibt Möglichkeiten,
Referenten:
* Durch eine spezielle Fortbildung, in der ein Praxisnachweis für ein Effizienzhaus gemeinsam erstellt wird, kann eine Wiederlistung durchgeführt werden. Neben einem Praxisprojekt wird auch der iSFP vorgestellt sowie mit der Gelegenheit für die Teilnehmenden, selbst einen zu erstellen.
Anmerkung: Die ggf. nachfolgende ausführliche und kostenpflichtige Fortbildung außerhalb von Zukunft Altbau umfasst als zweiten Schritt 32 Unterrichtseinheiten.
Anmeldeschluss ist der 23.03.2021.
Praxisnah, interaktiv und kostenfrei
Der kostenfreie Praxisdialog online richtet sich an Energieberaterinnen und Energieberater, Planer, Handwerker und Entscheider in Kommunen. Das digitale Veranstaltungsreihe sorgt dafür, dass sich die Teilnehmenden trotz aktueller Kontaktbeschränkungen fortbilden und mit Kolleginnen und Kollegen fachlich austauschen können.
Aktiv dabei sein im Expertenkreis – der virtuelle Raum
Ein intensiver Austausch mit und unter den Teilnehmenden ist uns auch im virtuellen Raum wichtig. Wir arbeiten mit dem Portal MS Teams.
Anmeldung und Technik
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, sollten Sie sich möglichst bald verbindlich anmelden.
Sie erhalten zeitnah eine Anmeldebestätigung. Etwa zwei Tage vor der virtuellen Veranstaltung geht Ihnen eine detaillierte Beschreibung des technischen Ablaufs zu. Für die Teilnahme benötigen Sie ein internetfähiges Gerät und eine stabile Internetverbindung.
Bitte beachten Sie zudem unsere Datenschutzhinweise.
Wir freuen uns, Sie zahlreich begrüßen zu dürfen!