Wo: Energieberatungszentrum Stuttgart, Gutenbergstr. 76, 70176 Stuttgart
Wann: 12. April 2018, 13:30 bis 17:45 Uhr
Die Veranstaltungsreihe der Zukunft Altbau Praxisdialoge richtet sich an Energieberaterinnen und Energieberater, Planer, Vertreter des Handwerks und von Kommunen. Die von der dena, Architektenkammer und Ingenieurkammer zertifizierten Seminare dienen der Weiterqualifizierung und dem kollegialen Austausch.
Der Zukunft Altbau Praxisdialog - Energieeffizienz in Wohngebäuden in Stuttgart versammelte rund 60 Teilnehmer.
Die Themenschwerpunkte der Veranstaltung in Stuttgart auf einen Blick:
- Zukunft Altbau: Werkzeuge für Ihre Gebäudeenergieberatung
- Fit für die KfW: Fachplanung und Baubegleitung für Experten
- Motivation für Ihre Basisarbeit. Energieberatung erfordert entschlossenes Handeln.
Bei einem kleinen Imbiss im Anschluss an das Vortragsprogramm klang die Veranstaltung im direkten Dialog mit Referenten und Kollegen in entspannter Atmosphäre aus.
Wir danken allen Teilnehmern und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen.
Die Veranstaltung wird für die Eintragung bzw. Verlängerung der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes mit 3 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude), 1 Unterrichtseinheit (Energieberatung im Mittelstand) und 3 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude) angerechnet.
Die Architektenkammer Baden-Württemberg erkennt 2,5 Unterrichtsstunden für Mitglieder und Architekten/Stadtplaner im Praktikum für die Fachrichtungen Architektur und Innenarchitektur an.
Die Veranstaltung wird mit 2 Fortbildungspunkten von der Ingenieurkammer Baden-Württemberg anerkannt.
M. Sc., Dipl.-Ing. (FH) Frank Hettler, Leiter Zukunft Altbau
Vortrag zum Download
Dipl.-Ing. Oliver Völksch, Bauingenieur, Energieberater und externer Sachverständiger der KfW
Dipl.-Ing. Ronny Meyer