Wann: 11. April 2019, 14:00 bis 18:00 Uhr
Wo: WIZEMANN SPACE, Quellenstraße 7a, 70376 Stuttgart
Der Zukunft Altbau Praxisdialog in Stuttgart versammelte knapp 35 Akteure aus Energieberatung, Planung und Handwerk.
Die Themenschwerpunkte der Veranstaltung in Karlsruhe auf einen Blick:
- Zukunft Altbau: Aktuelles und vorhandene Werkzeuge zum EWärmeG
- Das EWärmeG wirkt: Evaluationsergebnisse zeigen positive Tendenz
- Erfolgreich beraten zum EWärmeG: Rezepte für Ihre Beraterpraxis
- 4 Jahre EWärmeG-Praxis: Knifflige Fälle anschaulich aufgelöst
Abgerundet wurde das Programm von einem fachlichen Austausch in Kleingruppen und Pausen zum Netzwerken.
Die Veranstaltung wird für die Eintragung bzw. Verlängerung der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes mit 3 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude), 1 Unterrichtseinheit (Energieberatung im Mittelstand) und 3 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude) angerechnet.
Die Architektenkammer Baden-Württemberg erkennt 2 Unterrichtsstunden für Mitglieder und Architekten/Stadtplaner im Praktikum für die Fachrichtungen Architektur und Innenarchitektur an.
Die Veranstaltung wird mit 2 Fortbildungspunkten von der Ingenieurkammer Baden-Württemberg anerkannt.
M. Sc., Dipl.-Ing. (FH) Frank Hettler, Leiter Zukunft Altbau
Vortrag zum Download
Dr. Veit Bürger, Stv. Bereichsleitung Energie & Klimaschutz (Freiburg), Öko-Institut e.V. - Institute for Applied Ecology
Vortrag zum Download
Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Henke, Zukunft Altbau
Vortrag zum Download
Dorothee Steinwachs, Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, Referat Energieeffizienz von Gebäuden
Vortrag zum Download