Wann: 01.10.2020, 13:00 bis 17:00 Uhr
Wo: Messe Offenburg-Ortenau GmbH, Oberrheinhalle,
Schutterwälder Str. 3, 77656 Offenburg
Der Zukunft Altbau Praxisdialog richtet sich an Energieberaterinnen und Energieberater, Planer, Vertreter des Handwerks und von Kommunen. Das Seminar dient der Weiterqualifizierung sowie dem kollegialen und fachlichen Austausch.
Abgerundet wird das Programm von einem knappen Überblick über aktuelle Themen bei Zukunft Altbau und der Ortenauer Energieagentur.
Melden Sie sich bis zum 24. September 2020 über das Anmeldeformular verbindlich an.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Zertifizierung
Die Veranstaltung wird für die Eintragung bzw. Verlängerung des Eintrags in die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes mit 4 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude), 4 Unterrichtseinheiten (Energieberatung im Mittelstand), 4 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude) angerechnet.
Die Architektenkammer Baden-Württemberg erkennt 2,5 Unterrichtsstunden für ihre Mitglieder an, die Ingenieurkammer des Landes 2 Fortbildungspunkte.
Die Teilnehmeranzahl ist entsprechend auf 30 Personen begrenzt.
Wir freuen uns, Sie vor Ort begrüßen zu dürfen!
Unsere Kooperationspartner vor Ort:
Frank Hettler (Dipl.-Ing. (FH) & und M.Sc.), Leiter von Zukunft Altbau, eröffnete die Veranstaltung mit
Neues von Zukunft Altbau
Benjamin Weismann, Geschäftsführer, Bundesverband der Energieberater –GIH, Berlin, erklärte
Aktuelle Förderungen im
Gebäudebestand – Auswirkungen für Energieberater und Hauseigentümer
Dr. Ron Lipka vom BMWi sprach zu
Energetische Gebäudeförderung:
aktueller Stand und geplante
Neuordnung
Dipl.-Ing. (FH) Lutz Dorsch M.BP., Sachverständiger aus Österreich, referierte über
Überhitzung im Sommer vorbeugen:
Vom Großen zum Kleinen
Dipl.-Ing. Architekt Stefan Oehler, Leiter Architektur + Technik, ecoworks GmbH erläuterte
Serielle Sanierung:
Mit innovativen Lösungen der
Sanierung Vorschub leisten
Dipl.-Ing. (FH) Jörg Knapp, Leiter Referat Technik beim Fachverband Sanitär-Heizung-Klima Baden-Württemberg präsentierte
Hybrid-Wärmepumpen
Erfahrungen und Förderung