Wann: 26. Oktober 2017, 13:00-16:30 Uhr
Wo: Energieberatungszentrum Stuttgart e. V. (EBZ),
Gutenbergstraße 76, 70176 Stuttgart
Der Zukunft Altbau Praxisdialog in Stuttgart versammelte 50 Akteure aus Energieberatung, Planung und Handwerk.
Die Themenschwerpunkte der Veranstaltung in Stuttgart auf einen Blick:
- Vermeidung von Bauschäden
- Tipps zum hydraulischen Abgleich von Heizungsanlagen
- Kompetenzzentrum KWK der KEA
- Brennstoffzellen im Gebäudebereich
Abgerundet wurde das Programm von einem knappen Überblick über aktuelle Themen bei Zukunft Altbau.
Die Veranstaltung wird für die Eintragung bzw. Verlängerung der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes mit 3 Unterrichtseinheiten (Energieberatung im Mittelstand), 3 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude) und 3 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude) angerechnet.
Die Architektenkammer Baden-Württemberg erkennt 2 Unterrichtsstunden für Mitglieder und Architekten/Stadtplaner im Praktikum für die Fachrichtungen Architektur und Innenarchitektur an.
Gemäß Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg ist die Veranstaltung mit 2 Fortbildungspunkten anerkannt.
M. Sc., Dipl.-Ing. (FH) Frank Hettler, Leiter Zukunft Altbau
Vortrag zum Download
Martin Hildebrand, Experte für Bauschäden, TÜV Rheinland Industrie Service GmbH
Vortrag zum Download
Jörg Knapp, Technischer Referent, Fachverband SHK Baden-Württemberg, Stuttgart
Votrag zum Download
M. Sc. Florian Anders, Leiter Kompetenzzentrum KWK der Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH
Vortrag zum Download
M. Sc. Simon Schwarz, Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg
B. A. Carolin Wurster, Zukunft Altbau
Vortrag zum Download