Wo: 77815 Bühl-Eisental
Wann: 26.09.2025 16:00 - 18:00 Uhr
Fünf Wochen im Zeichen der energetischen Modernisierung von Gebäuden – das sind die Wärmewochen BW 2025. Unter dem Motto „Gut beraten, besser sanieren“ gibt es im gesamten Südwesten im Herbst flächendeckend Aktionen und Veranstaltungen für Bürgerinnen und Bürger sowie Fachleute – vor Ort und digital.
Veranstaltet von: Stadt Bühl
Schwerpunkte der Veranstaltung: Sanierung eines Privathauses, PV, Klimawandelanpassung
Klimaschutz erleben – direkt vor der Haustür: Am Freitag, 26. September, lädt die Stadt Bühl von 16:00 bis 18:00 Uhr zu einer geführten Fahrradtour durch Eisental ein. Vorgestellt werden drei beispielhafte private Projekte rund um Klimaschutz und Klimawandelanpassung.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Bühler Nachhaltigkeitstage statt, die der städtische Fachbereich Nachhaltige Stadtentwicklung in Kooperation mit der Volksbank Bühl in diesem Jahr vom 20. September bis 11. Oktober bereits zum vierten Mal durchführt. Die Teilnahme an der Fahrradtour ist kostenlos.
Angaben zum Treffpunkt sowie weitere Informationen zu diesem Termin erhalten Interessierte nach der erforderlichen Anmeldung bei der städtischen Abteilung Klima – Umwelt – Grün, Fanny Eckerter, Telefon 07223/9354261, E-Mail: klimaschutz(at)buehl.de
Koordiniert werden die Wärmewochen BW von Zukunft Altbau, dem vom Umweltministerium Baden-Württemberg geförderten Informationsprogramm, in Kooperation mit den regionalen Energie- und Klimaschutzagenturen.
Weitere Veranstaltungen entdecken
Gut ein Drittel des gesamten Energieverbrauchs in Deutschland entfällt auf die Wärmeversorgung von Gebäuden. Wer daheim auf eine Senkung des Energieverbrauchs und erneuerbare Wärme setzt, macht sich unabhängig von fossilen Energieimporten und schafft ein komfortables und zukunftssicheres Zuhause. Darüber hinaus steigt der Wert einer Immobilie, wenn sie energetisch saniert ist.