Wo: Speckweg 8-12, 68305 Mannheim
Wann: 22.10.2025 18:00 - 19:00 Uhr
Fünf Wochen im Zeichen der energetischen Modernisierung von Gebäuden – das sind die Wärmewochen BW 2025. Unter dem Motto „Gut beraten, besser sanieren“ gibt es im gesamten Südwesten im Herbst flächendeckend Aktionen und Veranstaltungen für Bürgerinnen und Bürger sowie Fachleute – vor Ort und digital.
Veranstaltet von: MVV Energie AG
Schwerpunkte der Veranstaltung: Wärmepumpen, lokale Wärmewende
Kooperationspartner: Stadt Mannheim, Klimaschutzagentur Mannheim, Innung für Elektro- und Informationstechnik Kurpfalz, Innung SHK Rhein-Neckar, Stuckateur-Innung Mannheim, Schornsteinfegerinnung Karlsruhe und VR Bank Rhein-Neckar
Wie gelingt die Wärmewende auch in älteren Gebäuden? Antworten auf diese Frage gibt es am 22. Oktober 2025 im Franziskussaal Waldhof in Mannheim.
Der Bauingenieur und Energieberater Carsten Herbert, bekannt als „Energiesparkommissar“, erklärt in seinem Vortrag praxisnah, welche Möglichkeiten die Wärmepumpe im Bestand bietet. Themen sind unter anderem Effizienz, passende Systeme für unterschiedliche Gebäude und die Frage, wann sich die Investition lohnt. Auch Tipps zum Energiesparen im Alltag kommen nicht zu kurz.
Im Anschluss stehen Fachleute verschiedener Institutionen für persönliche Gespräche bereit – darunter die Stadt Mannheim, die MVV Energie AG, die Klimaschutzagentur Mannheim, die Innung für Elektro- und Informationstechnik Kurpfalz, die Innung SHK Rhein-Neckar, die Stuckateur-Innung Mannheim, die Schornsteinfegerinnung Karlsruhe sowie die VR Bank Rhein-Neckar.
Veranstaltungsdetails
• Datum: Mittwoch, 22. Oktober 2025
• Uhrzeit: 18:00 bis 19:00 Uhr
• Ort: Franziskussaal Waldhof (Eingang Roman-Nitsch-Haus), Speckweg 8–12, 68305 Mannheim
• Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten.
Koordiniert werden die Wärmewochen BW von Zukunft Altbau, dem vom Umweltministerium Baden-Württemberg geförderten Informationsprogramm, in Kooperation mit den regionalen Energie- und Klimaschutzagenturen.
Weitere Veranstaltungen entdecken
Gut ein Drittel des gesamten Energieverbrauchs in Deutschland entfällt auf die Wärmeversorgung von Gebäuden. Wer daheim auf eine Senkung des Energieverbrauchs und erneuerbare Wärme setzt, macht sich unabhängig von fossilen Energieimporten und schafft ein komfortables und zukunftssicheres Zuhause. Darüber hinaus steigt der Wert einer Immobilie, wenn sie energetisch saniert ist.