Handwerkerinnen oder Handwerker spielen eine entscheidende Rolle auf dem Weg zu einem klimaneutralen Gebäudebestand: allen voran die Betriebe der „Klimagewerke“ – also die Gewerke, die an der energetischen Sanierung von Bestandsgebäuden beteiligt sind. Für die fachgerechte Planung und Durchführung von Sanierungen müssen viele von ihnen Hand in Hand arbeiten. In Baden-Württemberg kooperieren die Verbände der Klimagewerke, um die Sanierungsqualität im Land zu verbessern.
Damit der Gebäudebestand in Baden-Württemberg bis 2040 klimaneutral wird, sind große Anstrengungen gefragt. Handwerksbetriebe sind dabei als Umsetzer der Energie- und Wärmewende ein zentraler Akteur.
Um den Betrieben der Klimagewerke Orientierung und Unterstützung zu bieten, haben sich die baden-württembergischen Gewerkeverbände mit Zukunft Altbau zusammengeschlossen. Gemeinsam wollen sie die Betriebe der Klimagewerke stärker miteinander vernetzen, einheitliche Qualitätskriterien stärken und die Möglichkeit zum Austausch bieten.
Die Leitlinie Handwerk bietet Betrieben die Möglichkeit, ihren Anspruch und ihre verlässliche und gute Arbeit gegenüber potenziellen Kundinnen und Kunden einfach darzustellen. Gleichzeitig finden die unterzeichnenden Betriebe leichter neue Auszubildende und Fachkräfte, indem sie zeigen, dass sie ein modernes und engagiertes Unternehmen sind. Weitere Details zur Leitlinie Handwerk
Zur kostenlosen Unterzeichnung gehen Sie auf die jeweiligen Internetseiten Ihres Gewerks:
Regionale Kooperations-Veranstaltungen bieten neben fachlichen Impulsen zu aktuellen Trends, neuen Techniken und zu praktischen Herausforderungen der energetischen Gebäudesanierung auch Einblicke in die Arbeitspraxis der anderen Klimagewerke.
Schauen Sie bei unseren Veranstaltungen für Fachleute, ob das Geeignete für Sie dabei ist.
Zum Rückblick auf die Auftakt-Veranstaltung 2022
Das Qualitätsnetzwerk Bauen (QNB) ist Netzwerkpartner der Leitlinie Handwerk. Das QNB ist ein Netzwerk der Landkreise Reutlingen, Tübingen, Neckar-Odenwaldkreis und Zollernalbkreis zur Förderung der Qualität und Nachhaltigkeit beim Bauen und Sanieren. Das QNB schafft eine Plattform für den Fachaustausch zwischen den Gewerken, Architektinnen und Architekten sowie Energieeffizienzexpertinnen und -experten und garantiert regelmäßige Fortbildungen.