Wo: Online-Veranstaltung
Wann: 22.05.2025
Offizielle Seminarzeit: 18:00 bis 20:00 Uhr
Wenn Ihre Kunden oder Interessierte vor der Entscheidung stehen, ob und wie Sie eine PV-Anlage auf Ihr Dach bringen, ist gerade bei Mehrparteienhäusern viel Fingerspitzengefühl gefragt. Die Wahl des Betriebskonzeptes spielt dabei eine entscheidende Rolle.
Welche Informationen, Herausforderungen und Einschätzungen durch Sie als Fachleute nötig sind, um die Vorhaben abzusichern, erfahren Sie in diesem Praxisdialog online.
Ihre Fachfragen, damit Ihre potenziellen Kunden die richtige Wahl treffen und sich die Investitionen lohnen, beantworten Ihnen:
Ein intensiver Austausch mit und unter den Teilnehmenden ist uns auch im virtuellen Raum wichtig. Wir arbeiten mit dem Portal MS Teams (mit europäischen Serverstandorten).
Zwei Tage vor der Veranstaltung erhalten Sie die Zugangsdaten. Der virtuelle Raum bietet aktive Möglichkeiten, Fragen zu stellen, Anregungen einzubringen und Impulse zu geben.
Die Zertifizierung bei der dena für die Eintragung bzw. Verlängerung der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes ist beantragt, ebenso Fortbildungspunkte bei der Architektenkammer des Landes Baden-Württemberg.
Anmelden können Sie sich in Kürze auf dieser Seite.
ist ein neutrales Marketing- und Informationsprogramm, gefördert durch das Umweltministerium Baden-Württemberg. Projektträgerin ist die Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH (KEA-BW). Erklärtes Ziel: Mehr und bessere energetische Sanierungen im Land.
Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe
Die im Anmeldeprozess erhobenen Daten benötigen wir u.a. zur Zusendung Ihres persönlichen Zertifikats. Bitte beachten Sie zudem unsere Datenschutzhinweise.
Wir freuen uns, Sie zahlreich begrüßen zu dürfen!