Gemeinsam mit acht Kooperationspartnern und zahlreichen Experten aus Baden-Württemberg hat Zukunft Altbau eine Beratungsleitlinie für Sanierungswillige und Energieberater entwickelt. Der Kern: Energieberater verpflichten sich, Eigentümer ganzheitlich, branchenübergreifend, neutral und unabhängig zu beraten – und Qualitätsstandards anzustreben, die über die gesetzlichen Mindeststandards hinausgehen.
Als Leitlinien-Energieberater haben Sie die Möglichkeit sich in unserer Übersichtskarte mit einem Kurzporträt darstellen zu lassen. Sanierungswillige, die auf der Suche nach einem passenden Experten in ihrer Nähe sind, finden Sie so noch einfacher.
Zukunft Altbau kooperiert seit 01.01.2020 mit der
Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena).
Neben finanziellen Vorteilen für Leitlinien-Energieberater von Zukunft Altbau, verhilft die Netzwerkpartnerschaft mit der dena durch ihre Energieeffizienz-Expertenliste auf Bundesebene zu höherer Sichtbarkeit. Leitlinien-Energieberater profitieren von einem reduzierten Jahresbeitrag in Höhe von 50 Euro.
Nach einer Registrierung und Prüfung des Ersteintrags durch die dena überprüft Zukunft Altbau spätestens nach drei Jahren die Verlängerung des Listeneintrags.
Die Eintragungsvoraussetzungen zur Energieeffizienz-Expertenliste finden Sie im Regelheft.
Sie können sich bei der Energieeffizienz-Expertenliste direkt online registrieren.
Energieberater*innen berichten von ihren Erfahrungen mit der Leitlinie und erklären warum Sie diese unterstützen.
Frank Hettler, Leiter von Zukunft Altbau, erläutert den hohen Stellenwert einer unabhängigen Energieberatung.