Mehr als drei Viertel aller Heizungen in Deutschland werden noch mit Erdgas oder Öl betrieben. Das wird bei stark steigenden Energiekosten, Gasversorgungskrise und Klimaschutzanforderungen nicht so weitergehen können. Wie bestehende Gebäude am besten weg von fossilen Energien kommen, zeigt am 22. November 2023 das Herbstforum Altbau in Stuttgart. Die Fachtagung findet 2023 bereits zum 25. Mal statt.

Teilnehmende können in Präsenz oder virtuell an der Veranstaltung in der Sparkassenakademie dabei sein. Erwartet werden rund 600 Expertinnen und Experten aus Energieberatung, Handwerk, Architektur und Planung, Politik und Verwaltung sowie Kammern und Verbänden. Veranstalter der Fachtagung ist Zukunft Altbau, das vom Umweltministerium Baden-Württemberg geförderte Informationsprogramm.

Merken Sie sich den Termin schon heute vor.

Das diesjährige Programm und Details zur Veranstaltung finden Sie ab Juni an dieser Stelle.



Auf diese Personen können Sie sich bereits freuen

Dr. Udo Engelhardt
Keynote: „Eine Welt, ein Klima und eine (letzte) Chance - Willkommen im Jahrzehnt der Entscheidung“

Dr. Udo Engelhardt ist Meeresbiologe und seit mehr als 25 Jahren Klimafolgenforscher. In den letzten Jahren liegt der Schwerpunkt seiner Arbeit verstärkt auf der Analyse und Kommunikation globaler Klimatrends und Prognosen. Als ‚Chief Scientist’ von ‚The Climate Task Force‘ liefert er die wissenschaftlichen Grundlagen zur Umsetzung transformativer Maßnahmen zur Einhaltung definierter Klimaziele in Städten und Unternehmen, wie z.B. der Erreichung der Klimaneutralität bis 2030. Seit 2021 fungiert er außerdem als Botschafter für den Klimapakt der Europäischen Union (EU Climate Pact Ambassador).

Janine Steeger wird die Jubiläumsausgabe des Herbstforums Altbau mit viel Wissen, Charme und journalistischem Geschick moderieren.

Als Journalistin, Moderatorin und Speakerin treibt Janine Steeger die Frage um, wie wir in Zukunft leben müssen, um den Planeten zu retten. Dabei ist ihr ein lösungsorientier Ansatz wichtig. Sie möchte ihre Mitmenschen für einen „Futurelifestyle“ begeistern, ohne dabei belehrend zu sein.

2018 hat sie das Netzwerk FUTUREWOMAN.de ins Leben gerufen. Eine ihrer Herzensangelegenheiten, um den vielen Frauen, mehr Beachtung zu geben.

(Copyright Foto: Nadine Dilly)



Impressionen von der Veranstaltung 2022



Medienpartner


Sie wollen die Atmosphäre des Herbstforums schnuppern?
Dann schauen Sie hier:

Rückblick Programme und Vorträge zum Download

Im Herbstforum Altbau werden jedes Jahr wertvolle Fachinformationen zusammengetragen. Dieses geballte Expertenwissen möchten wir Ihnen nachhaltig und papiersparend zur Verfügung stellen. Alle Vorträge und Videomitschnitte, die uns von den Referentinnen und Referenten freigegebenen wurden, stehen für Sie auf den jeweiligen Unterseiten bereit.