Wo: Sparkassenakademie, Pariser Pl. 3A, 70173 Stuttgart
Der deutschlandweit bekannte Expertenaustausch findet dieses Jahr zum 25. Mal statt. Am besten direkt vormerken: 22. November 2023 in Stuttgart.
Rückblick auf den Veranstaltungsflyer 2022 mit Programmübersicht
Wie bestehende Gebäude schnell, effizient und zukunftsorientiert energetisch saniert werden können, präsentierte am 23. November 2022 die Fachtagung Herbstforum Altbau in Stuttgart. Ein Themenschwerpunkt waren neue Erkenntnisse, wie Wärmepumpen in teilsanierten Bestandsgebäuden effizient funktionieren können. Expertinnen und Experten berichteten zudem über die energetische Stadtsanierung, Gründächer und Photovoltaikanlagen sowie Sanierungsbeispiele aus der Praxis. Wohnsoziologische Aspekte und Impulse, wie wir unsere Gesundheit durch klimagerechtes Verhalten verbessern können, vervollständigten das Bild.
Die jährlich stattfindende Veranstaltung verzeichnete einen neuen Teilnahmerekord: Rund 750 Fachleute aus Energieberatung, Handwerk, Architektur und Planung, Politik und Verwaltung sowie Kammern und Verbänden verfolgten die hybride Veranstaltung vor Ort oder virtuell. Veranstalter der Fachtagung ist Zukunft Altbau, das vom Umweltministerium Baden-Württemberg geförderte Informationsprogramm.
Eine ausführliche Rückschau bietet unsere Presseinformation.
Moderation: Frank Hettler, Leiter von Zukunft Altbau
Klimaschutz in Baden-Württemberg
Dr. Michael Münter, Ministerialdirektor, Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
Baden-Württemberg, Stuttgart
Wärmepumpen im Gebäudebestand: technische und praktische Grenzbereiche
Carsten Herbert, Diplom-Bauingenieur (FH), Inhaber ENERGIE & HAUS,
Ingenieurbüro für Gebäudeenergieeffizienz, ENERGIESPARKOMMISSAR, Darmstadt
Klimaschutz im Quartier: Erfolgreiche Strategien der Energetischen Stadtsanierung
Kirsten Klehn, plan zwei, Stadtplanung und Architektur, Hannover
Sanieren lohnt (fast) immer – warum Lebenszyklusanalysen
klare Ergebnisse zeigen und worauf es im Bestand ankommt
Ralf Pimiskern, Abteilungsleiter Zertifizierung bei der
Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB)
Gesundheit vor?! Der Klimawandel aus
gesundheitlich-medizinischer Sicht und die Rolle der Akteure
PD Dr. med. Christian Schulz, KLUG – Deutsche Allianz Klimawandel
und Gesundheit e.V., Geschäftsführung, München
Poetry Slam zur Energieberatung
Rainer Holl, Poetry Slammer
Gründach und Photovoltaik:
Mehrwerte erkennen und konsequent umsetzen.
Katrin Löning, pulswerk GmbH, Beratungsunternehmen des
Österreichischen Ökologie-Instituts, Bregenz
Wohnraum flächen-effizient und sozial gestalten und sanieren:
Sanierungsprojekt der Wohnungsgesellschaft Rüsselsheim als Zukunftswerkstatt
Arne Steffen, werk.um – Botta Lückgen Steffen und Partner Architekten und
Innenarchitekt baugewerbliche PartG mbB, Darmstadt
Im Herbstforum Altbau werden jedes Jahr wertvolle Fachinformationen zusammengetragen. Dieses geballte Expertenwissen möchten wir Ihnen nachhaltig und papiersparend zur Verfügung stellen. Alle Vorträge und Videomitschnitte, die uns von den Referentinnen und Referenten freigegebenen wurden, stehen für Sie auf den jeweiligen Unterseiten bereit.