Lassen Sie sich einen guten Rat geben: und zwar von erfahrenen und qualifizierten Energieberaterinnen und -beratern. Im persönlichen Gespräch und bei einem Rundgang vom Keller bis unters Dach werden alle Daten aufgenommen, Schwachstellen identifiziert und Sanierungsansätze erarbeitet.
Auf der Karte finden Sie Energieberaterinnen und -berater, die sich der Leitlinie Energieberatung verschrieben haben, sowie alle regionalen Energieagenturen in Baden-Württemberg.
Die Energieeffizienz-Experten-Liste der Deutschen Energie-Agentur dena ist eine bundesweite Energieberaterübersicht, in der Sie per Postleitzahlensuche ebenfalls Energieberaterinnen und -berater in Ihrer Nähe finden.
Sie möchten sicher gehen, dass Sie sich für den richtigen Energieberater entscheiden? Die Leitlinie Energieberatung formuliert verbindliche Grundsätze zur Zusammenarbeit zwischen Energieberatern und Eigentümern. Der Kern: Energieberaterinnen und -berater verpflichten sich, Eigentümerinnen und Eigentümer ganzheitlich, branchenübergreifend, neutral und unabhängig zu beraten.
Auf unserer Karte finden Sie alle Unterzeichnerinnen und Unterzeichner der Leitlinie Energieberatung sowie alle regionalen Energieagenturen in Baden-Württemberg. Auch diese können Sie bei Ihrer Beratersuche unterstützen.
Alle Leitlinien-Energieberaterinnen und -berater sind auch Teil der offiziellen Energieeffizienz-Experten-Liste der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena).
Sie möchten mit jemandem zusammenarbeiten, der oder die nicht Teil der Leitlinie Energieberatung ist? Legen Sie dem Experten bzw. der Expertin Ihrer Wahl gerne die Leitlinie vor und nutzen Sie sie als Grundlage für einen gemeinsamen Qualitätsanspruch bei der energetischen Gebäudesanierung.
Energieberaterinnen und -berater zeigen Ihnen Ansatzpunkte für die ganzheitliche Sanierung auf, stellen Ihnen Fördermöglichkeiten vor, vergleichen die Wirtschaftlichkeit unterschiedlicher Varianten und weisen Sie auf relevante gesetzliche Bestimmung wie das Erneuerbare-Wärme-Gesetz hin. So haben Sie eine solide Entscheidungsgrundlage, lassen bei Ihrem Sanierungsvorhaben nichts Wichtiges außer Acht und erzielen das beste Kosten-Nutzen-Verhältnis. Entscheidend ist dabei, dass Sie einen Energieexperten wählen, der Sie ganzheitlich, neutral und branchenübergreifend berät und mit den gängigen Gesetzen und Verordnungen vertraut ist. Er oder sie sollte Sie zudem gemäß des Standards der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) beraten oder noch höhere Effekte anstreben. So stellen Sie Ihre Immobilie zukunftsfähig auf.
Auch die Energieberatung an sich wird finanziell gefördert. Wer Anspruch auf welche Förderung hat und in welcher Höhe, erfahren Sie hier.
Der Clip des Umweltministeriums Baden-Württemberg erklärt in 2 Minuten 30, warum eine Energieberatung Sinn macht und wie sie funktioniert.