GEG - Gebäudeenergiegesetz


Gebäudeenergiegesetz

Vollständiger Gesetzestext zum Gesetz zur Einsparung von Energie und zur Nutzung erneuerbarer Energien zur Wärme- und Kälteerzeugung in Gebäuden (Gebäudeenergiegesetz – GEG).

zur Gesetzesnovelle (2023)

2020  |  67 S.

Durchführungsverordnung des Gebäudeenergiegesetz

Die Verordnung der Landesregierung und des Umweltministeriums zur Durchführung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG-Durchführungsverordnung – GEG-DVO) gibt auf drei Seiten Hinweise zu u.a. den Erfüllungserklärungen.

zur Verordnung

Einschätzung zum Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes

Das Ökozentrum NRW zu den Entwicklungen rund um das Gebäudeenergiegesetz (GEG).

Energieausweise-Muster nach GEG

Bekanntmachung der Muster von Energieausweisen nach dem Gebäudeenergiegesetz durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat.

2020  |  14 S.

Klimafaktoren

Hier finden Sie die Klimafaktoren (KF) für Energieverbrauchsausweise vom Deutschen Wetterdienst.

Energieverbrauchswerte

Bekanntmachung der Bundesministerien für Wirtschaft und Energie sowie Innen, Bau und Heimat zu den Regeln für Energieverbrauchswerte
im

Nichtwohngebäudebestand (inkl. Vergleichswerte)

Datenaufnahme und Datenverwendung

Bekanntmachung der Bundesministerien für Wirtschaft und Energie sowie Innen, Bau und Heimat zu den Regeln zur Datenaufnahme und Datenverwendung im

Nichtwohngebäudebestand

65 Prozent erneuerbare Energien ab 2024

Ab 2024 sollen 65 Prozent erneuerbare Energien beim Einbau von neuen Heizungen Pflicht sein. BMWK und BMWSB haben einen Vorschlag für eine schnelle und unbürokratische Umsetzung
dieser Vorgabe erarbeitet und möchten dieses Konzept zunächst mit der Zivilgesellschaft diskutieren. Zu einem späteren Zeitpunkt soll die Vorgabe dann im Gebäudeenergiegesetz (GEG)
verankert werden, sodass rechtzeitig Planungs- und Investitionssicherheit für die betroffenen Eigentümer, aber auch für die Industrie und das Handwerk geschaffen wird.

2022  |  13 S.

EWärmeG Baden-Württemberg


Gesetzestext EWärmeG

Im Interesse des Klima- und Umweltschutzes soll der Einsatz von erneuerbaren Energien zu Zwecken der Wärmeversorgung bei Gebäuden und die effiziente Nutzung der Energie in Baden-Württemberg gesteigert werden.

Merkblatt für Endkunden, EWärmeG-App, EWärmeG-Excel-Tool

Auf der Seite von Zukunft Altbau finden Sie kompakt zusammengefasst Informationen zum EWärmeG für Endkunden sowie Werkzeuge für Ihre tägliche Arbeit wie die App zum EWärmeG und das Excel-Tool.

FAQs zum EWärmeG

Eine Zusammenstellung der häufigsten Fragen und Antworten zum EWärmeG bietet diese Seite des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg.

Erfahrungsbericht zum Erneuerbare-Wärme-Gesetz Baden-Württemberg

Das Umweltministerium Baden-Württemberg hat ein Gutachterkonsortium aus ifeu – Institut für Energie- und Umweltforschung, Öko-Institut, Fraunhofer ISI und ECONSULT Lambrecht Jungmann Partnerschaft mit der Evaluation des Gesetzes beauftragt. Im vorliegenden Erfahrungsbericht werden die wesentlichen Ergebnisse des Gutachterkonsortiums dargestellt.

2018  |  12 S.

EnEV 2013 / 2014


Details & Hintergründe

Die wesentlichen Änderungen in der zweiten Verordnung der Energieeinsparverordnung stellt das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) übersichtlich zusammen.

Kurzübersicht zu Bestandsbauteilen

Die U-Werte der wichtigsten Bestandsbauteile finden Sie in folgendem Dokument:

Regionaltypische Materialien im Gebäudebestand

Einen Katalog regionaltypischer Materialien im Gebäudebestand mit Bezug auf die Baualtersklasse und Ableitung typischer Bauteilaufbauten steht hier zum Download bereit:

2009  |  189 S.

Sonstiges


Landesbauordnung für Baden-Württemberg

Die Landesbauordnung (LBO) für Baden-Württemberg ist der Kern des Bauordnungsrechts des Landes.

2010

Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG): Ein Überblick

Diese Publikation der sächischen Energieagentur informiert kurz und knapp über das GEIG.

6 S.

Mustervortrag

„Heizungstausch und EWärmeG"

Spannende Informationen rund um Erfüllungsoptionen, rechtliche Rahmenbedingungen, Lösungsbeispiele und knifflige Fälle.


Videos für Experten

Virtueller Vortrag: Werkzeuge zum EWärmeG nutzen
Min. 122:07

Aktuelles und vorhandene Werkzeuge zum EWärmeG

Min. 8:50

Evaluation des EWärmeG

Min. 13:52 

Erfolgreich beraten zum EWärmeG

Rezepte für Ihre Praxis
Min. 18:34

4 Jahre EWärmeG-Praxis

Knifflige Fälle anschaulich aufgelöst
Min. 10:53

Für Ihre Kunden

Erklärvideo EWärmeG

Das Erneuerbare-Wärme-Gesetz einfach erklärt vom Umweltministerium Baden-Württemberg
Min. 2:51

Einfamilienhaus - Energetische Sanierung ist wirtschaftlich

Ein Video der Energiesparaktion
Min. 3:39

Erklärfilm zum Heizungslabel

Ein Video des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
Min. 3:21