Hallo, ich bin Erni – der digitale Assistent von Zukunft Altbau. Wenn Sie Fragen zur energetischen Gebäudesanierung haben, sind Sie bei mir richtig. Das Zukunft-Altbau-Team hat mir all sein Wissen vermittelt, damit ich Ihnen die Suche nach Informationen erleichtern kann. Lassen Sie uns loslegen!

Unser Ziel
Mehr und bessere Sanierungen

Rund 70 Prozent der Wohngebäude in Baden-Württemberg sind sanierungsbedürftig. Auf die Profis aus Energieberatung und Handwerk wartet also eine große Aufgabe. Gute Sanierungskonzepte sind dabei immer ganzheitlich angelegt und die Umsetzung von Teamplayern auf der Baustelle gewerkeübergreifend organisiert.

Mit der Leitlinie Energieberatung und der Leitlinie Handwerk für Klimagewerke hat Zukunft Altbau mit seinen Kooperationspartnern Qualitätsstandards für die energetische Sanierung entwickelt, mit denen Expertinnen und Experten ihre Kunden überzeugen können.

Unsere Veranstaltungen
Geballtes Wissen und ein gutes Netzwerk

Auf den Veranstaltungen von Zukunft Altbau gibt es spannende Impulse aus Wissenschaft und Politik, handfeste und gleichzeitig inspirierende Praxisbeispiele und jede Menge guter Kontakte.

Wissen und Werkzeuge
Für Sie und Ihre Kunden

Laufend tragen wir die neusten und wichtigsten Informationen rund um die energetische Gebäudesanierung zusammen und bereiten sie so auf, dass Sie als Fachleute sich schnell einen Überblick verschaffen, bei Bedarf in die Tiefe gehen und Ihre Kundinnen und Kunden in jedem Fall verständlich informieren können: im Newsletter, in Mustervorträgen, Infografiken, Merkblättern und Wissensdossiers.

Seit über 20 Jahren trifft sich die Energieberatungsszene auf dem Herbstforum Altbau. Bei unseren Praxisdialogen stellen wir einzelne Fachthemen in den Mittelpunkt – vor Ort oder online. Und mit dem Energietag haben wir 2022 eine neue Plattform für die Klimagewerke geschaffen.

Mit dem Sanierung(s)Mobil und bei Messen sind wir im Land präsent und bieten Ihnen eine Plattform für den direkten Kontakt zu neuen Kunden.

Aktuelle Themen

Fehler bei der Sanierung vermeiden

Schimmel nach dem Fenstertausch – Richtig geplant, kann man das verhindern

Wer alte Fenster gegen neue tauscht, hofft auf sinkende Heizkosten und besseren Wohnkomfort. Der Grund: Neue Fenster verringern Wärmeverluste nach draußen und sind dichter als alte.

Praktische Heiztipps für die kalte Jahreszeit

Mit richtigem Heizen und Lüften Geld sparen

Während der Heizsaison richtig zu heizen und zu lüften lohnt sich. Mit einigen Kniffen können Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer die jährlichen Heizkosten um bis zu 20 Prozent reduzieren.

Check der Heizungsanlage in größeren Wohngebäuden ist nach 16 Jahren verpflichtend

Erste Anlagen mussten bis zum 30. September untersucht werden – jetzt rasch Termin vereinbaren

Wer ein größeres Wohngebäude besitzt, muss künftig nach einer bestimmten Frist die Heizungsanlage von Fachleuten überprüfen lassen. Treten bei dem Check Mängel auf, ist eine Optimierung vorgesehen. 


Chat Button Chat Button