Sie haben einen Vortrag beim Herbstforum oder einen Praxisdialog verpasst, möchten sich die Inhalte einer von Ihnen besuchten Veranstaltung noch einmal ansehen oder sind auf der Suche nach fachlichen Anregungen? Hier finden Sie die Präsentationen von vergangenen Expertenveranstaltungen. Die Vorträge sind nach Themenbereichen sortiert.
Die Präsentationen sind thematisch und chronologisch absteigend sortiert.
Trinkwasseraufbereitung in Mehrfamilienhäusern: Was ist bei Sanierungen zu beachten?
Dipl.-Ing. Michael Kropp, Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Gruppe Nachhaltige Gebäude-Energietechnik, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Technische Fakultät, Institut für Nachhaltige Technische Systeme – INATECH
Luft-Luft-Wärmepumpen: Zukünftiger Standard oder unkomfortable Nische?
Johannes Brunder, M.Sc., Universität Stuttgart, Institut für Gebäudeenergetik, Thermotechnik und Energiespeicherung (IGTE)
Infrarotheizungen als Teil der solarelektrischen Energiewende
Dr.-Ing. Peter Kosack, PEKOHAUS - Forschungsinstitut für Gebäudeenergietechnik
Von klassisch bis digital: Die verschiedenen Verfahren des hydraulischen Abgleichs
Horst Billes (Energieberater, Ingenieurbüro Billes) und Felix Schweikhardt (Zukunft Altbau)
Heizlastberechnungen in Bestandsgebäuden: Fokus Wärmepumpe
Prof. Dr.-Ing. Haresh Vaidya, Leiter des Fachbereichs Nachhaltige Gebäudetechnik an der Hochschule Ansbach
Wärmepumpen im Gebäudebestand: technische und praktische Grenzbereiche
Carsten Herbert, Diplom-Bauingenieur (FH), Inhaber ENERGIE & HAUS, Ingenieurbüro für Gebäudeenergieeffizienz, ENERGIESPARKOMMISSAR
Gründach und Photovoltaik: Mehrwerte erkennen und konsequent umsetzen
Katrin Löning, pulswerk GmbH, Beratungsunternehmen des Österreichischen Ökologie-Instituts
Klimaschutz im Quartier: Erfolgreiche Strategien der Energetischen Stadtsanierung
Kirsten Klehn, plan zwei, Stadtplanung und Architektur
Sanieren lohnt (fast) immer – warum Lebenszyklusanalysen klare Ergebnisse zeigen und worauf es im Bestand ankommt
Ralf Pimiskern, Abteilungsleiter Zertifizierung bei der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB)
Vorarlberg machtʼs vor: Mit System energie- und kostenoptimiert bauen und sanieren
Martin Ploss, Energieinstitut Vorarlberg
Klimaschutz im Wohngebäudebestand: Herausforderungen für Wärmeschutz und Wärmeversorgung
Dr.-Ing. Nikolaus Diefenbach, Institut Wohnen und Umwelt GmbH (IWU)
Heizungssystem der Zukunft: Wärmepumpen im Vergleich
Jürgen Weinmann (Viessmann), Bernd Vötsch (Nibe) und Frank Mackeldey (Weishaupt)
Gebäudeinfrastruktur im Bestand und neue technische Anforderungen
Steffen Häusler, Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg
Sumhofspeicher – Translozierung (Versetzung) und Sanierung
Hardy Happle, Wolfach-Kirnbach
Effizienzhaus-Tuning – Workshop zur energieeffizienten Sanierung von Bestandsobjekten
Friedhelm Maßong, Ingenieurbüro für Energieplanung, Überlingen
CO2-neutraler Gebäudebestand bis 2050 – Wie geht das? Serielle Sanierung in der Masse.
Dipl. Ing. (FH) – Architekt Roland Matzig
Dr. Martin Pehnt, Geschäftsführer und wissenschaftlicher Vorstand, ifeu - Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg GmbH
Hybride Wärmepumpen: Erfahrungen und Förderungen
Jörg Knapp, Fachverband Sanitär Heizung Klima Baden-Württemberg
Überhitzung im Sommer vorbeugen: Vom Großen zum Kleinen
Lutz Dorsch, Fachhochschule Salzburg GmbH
Strategische Entscheidungen in der Gebäudesanierung
Thomas Sternagel, schaller + sternagel architekten
Serielle Schulsanierungen im Allgäu – energieeffizient, schnell, kostengünstig
Dipl.-Ing. (FH) Jochen Schurr Architekt, m2s müller.schurr.architekten PartG mbB
Photovoltaik – Sektorenkopplung in Wohngebäuden
Dipl. Kfm. (Univ.) Michael Vogtmann, DGS Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie, Landesverband Franken e.V.
Das Sonnenhaus – Beispiel für höchstmögliche Unabhängigkeit von fossilen Energien
Thomas Hartmann, Hartmann Energietechnik GmbH
Effizienz von Wärmepumpen in Bestandsgebäuden – Vorstellung aktueller Praxisergebnisse
Dipl.-Wi.-Ing. (FH) Danny Günther, Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE
Hybridwärmepumpen – Knackpunkte aus der Heizungspraxis
Dipl.-Ing. Jörg Knapp, Fachberater, Fachverband Sanitär-Heizung-Klima
Empfehlungen für die Sanierung von Heizungsanlagen
Dr. Volker Kienzlen, Geschäftsführer, KEA Klimaschutz- und Energieagentur GmbH Baden-Württemberg
Wand im Bestand – lösungsorientiert vom individuellen Detail zur gelungenen Sanierung
Thomas Sternagel, schaller + sternagel, Architekten, Energieberater
Seit über 15 Jahren erfolgreich mit Passivhäusern im großen Maßstab
Frank Junker, Vorsitzender der Geschäftsführung, ABG Frankfurt Holding
Ökologisch sanieren mit einem neuen Fassadensystem am Beispiel des Mayrhofs in Trins/Österreich
Univ. Prof. DDI Michael Flach, Leiter Arbeitsbereich Holzbau, Universität Innsbruck
Steuerliche und energiewirtschaftliche Rahmenbedingungen von kleinen BHKW
Hans Joachim Gerlach, Hans Joachim Gerlach WP/StB Steuerberater Wirtschaftsprüfer
KWK als Schlüsseltechnologie: Marktübersicht und rechtliche Aspekte
Jürgen Stefan Kukuk, Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch e. V. (ASUE)
Sanierung zur Mehrgenerationen-Kleinwohnanlage im Passivhaus-Standard
Dr. Eckart Drössler, Energieinstitut Vorarlberg
Wärmedämmung – viel mehr (W)wert als reine Kennzahlen
Prof. Dr.-Ing. Andreas Holm, Geschäftsführender Institutsleiter, Forschungsinstitut für Wärmeschutz e.V.
Welche Eigenschaften muss ein Gebäude haben, damit wir die Energiewende schaffen?
Dipl.-Ing. (FH) Architekt Hermann J. Dannecker, Vorstand Deutsches-Energieberater-Netzwerk e.V.
Martin Hildebrand, TÜV Rheinland Industrie Service GmbH
Der hydraulische Abgleich von Heizungsanlagen in der Praxis – darauf sollten Sie achten
Jörg Knapp, Fachverband Sanitär Heizung Klima Baden-Württemberg
Horst Fernsner, KEA Klimaschutz- und Energieagentur, Baden-Württemberg GmbH
Frank Hettler, Bereichsleiter Zukunft Altbau
PV-Pflicht im Bestand in Baden-Württemberg
Gerhard Stryi-Hipp,Gruppenleiter Klimaneutrale Städte und Quartiere Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE
Hanna Schrage, UM-Referat 64 „Erneuerbare Energien“
Energieeffizienzprojekte mit Blick auf ein GEG 2.0 angehen!
Winfried Schöffel, Geschäftsführer der ENVISYS GmbH & Co KG, Energieberater, Landessprecher des Deutschen Energieberater Netzwerks (DEN e.V) im Land Thüringen
GEG goes Klimaschutz – Wege zu einem GEG 2.0
Tilo Kurtz, Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
Das neue Gebäudeenergiegesetz - GEG kompakt
Klaus Lambrecht, ECONSULT Lambrecht Jungmann Partnerschaft Physiker und Ingenieur
Aktuelle Entwicklungen und Neuerungen bei GEG und BEG
Dr. Alexander Renner, Leiter des Referates IIC1 Energiepolitische Grundsatzfragen im Gebäudebereich, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Verantwortung für den Klimawandel – Warum Verantwortung gerichtlich einfordern?
RAin Dr. Roda Verheyen, Rechtsanwälte Günther
Klimaziele verpasst? Mit effizienten Neubau-Standards den Gebäudebestand aktivieren!
Dr. Burkhardt Schulze Darup, Architekt
Berlin muss liefern! Wärmewende im Spagat der Anforderungen
Christian Stolte, Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Größere Wohngebäude und ihre Erfüllungsoptionen beim EWärmeG
Wolfgang Blank, Blank Energieberatung
Aktuelles und vorhandene Werkzeuge zum EWärmeG
Frank Hettler, Zukunft Altbau
Erfolgreich beraten zum EWärmeG: Rezepte für Ihre Beraterpraxis
Jürgen Henke, Zukunft Altbau
4 Jahre EWärmeG-Praxis: Knifflige Fälle anschaulich aufgelöst
Denise Vindus, Regierungspräsidium Stuttgart
Das EWärmeG wirkt: Evaluationsergebnisse zeigen positive Tendenz
Martin Pehnt, ifeu - Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg GmbH
Rainer Feldmann, Dipl.-Bauing. (TU), Fachreferent für Gebäudeenergieeffizienz und wohnwirtschaftliche Förderprogramme der KfW
Fachimpuls: GEG, BEG, BEW und Wärmeplanung – von der Gesetzgebung in die Praxis
Uta Weiß, Programmleiterin Gebäude/Wärmenetzte bei AGORA Energiewende
Dipl.-Physiker Klaus Lambrecht | ECONSULT Lambrecht Jungmann Partner
BEG 2022: Bundesförderung für effiziente Gebäude
Klaus Lambrecht, ECONSULT Lambrecht Jungmann Partnerschaft Physiker und Ingenieur
BEG in der Praxis - Änderungen der Förderprogramme 2021 (NWG)
Oliver Völksch, externer Sachverständiger der KfW
BEG in der Praxis - Änderungen der Förderprogramme 2021 (WG)
Martina Klempnow, Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e. V.
Hybride Wärmepumpen: Erfahrungen und Förderungen
Jörg Knapp, Fachverband Sanitär Heizung Klima Baden-Württemberg
Aktuelle Entwicklungen und Neuerungen bei GEG und BEG
Dr. Alexander Renner, Leiter des Referates IIC1 Energiepolitische Grundsatzfragen im Gebäudebereich, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Jürgen Henke, Zukunft Altbau
Steuerliche und energiewirtschaftliche Rahmenbedingungen von kleinen BHKW
Hans Joachim Gerlach, Hans Joachim Gerlach WP/StB Steuerberater Wirtschaftsprüfer
Fit für die KfW: Energetische Fachplanung und Baubegleitung im Rahmen der KfW-Förderung
Rainer Feldmann, KfW Bankengruppe
Kommunaler Gebäudeausweis: Ganzheitliche Planung für einen nachhaltigen Gebäudebestand
Dipl.-Ing. Sabine Erber, Projektmanagerin „Energieeffizientes und ökologisches Bauen“, Energieinstitut Vorarlberg
Umbau einer Scheune zu Büroräumen – ein Werkvortrag aus dem Hohenlohekreis
Christoph Steinbach, B.Sc., Freier Architekt, Öhringen
Wohnraum flächen-effizient und sozial gestalten und sanieren: Sanierungsprojekt der Wohnungsgesellschaft Rüsselsheim als Zukunftswerkstatt
Arne Steffen, werk.um – Botta Lückgen Steffen und Partner Architekten und Innenarchitekt baugewerbliche PartG mbB
Praxiswissen gewerkeübergreifend: Schnittstellenproblematik an der luftdichten Gebäudehülle
Helmut Schuler, Energieberater-Baubiologe, Bildungs-Zentrum Holzbau, Biberach-Riss
Michael Eichmann, hotz + architekten PartGmbB
Dr.-Ing. Boris Mahler, EGS-plan Ingenieurgesellschaft für Energie-,Gebäude- und Solartechnik mbH
Vorarlberg machtʼs vor: Mit System energie- und kostenoptimiert bauen und sanieren
Martin Ploss, Energieinstitut Vorarlberg
Einfach, kosteneffizient und klimafreundlich: So sehen gelungene Bestandssanierungen aus
Guido Schuler, Freier Architekt
Minimalistische Wohnideen für eine nachhaltige Wohnqualität
Franziska Harms, sumi* Freie Architektin
Sumhofspeicher – Translozierung (Versetzung) und Sanierung
Hardy Happle, Wolfach-Kirnbach
Überhitzung im Sommer vorbeugen: Vom Großen zum Kleinen
Lutz Dorsch, Fachhochschule Salzburg GmbH
Jürgen Henke, Zukunft Altbau
aquaTurm Radolfzell – Nullenergieturm als Lebenstraum
Dipl.- Ing. (FH) Norman Räffle, Architekt und Energiedesigner
Serielle Schulsanierungen im Allgäu – energieeffizient, schnell, kostengünstig
Dipl.-Ing. (FH) Jochen Schurr Architekt, m2s müller.schurr.architekten PartG mbB
Das Sonnenhaus – Beispiel für höchstmögliche Unabhängigkeit von fossilen Energien
Thomas Hartmann, Hartmann Energietechnik GmbH
Wie gelingt es Solera GmbH, die verschiedenen Komponenten zum Laufen zu bringen?
Stefan Eberhart, Solera GmbH
Wand im Bestand – lösungsorientiert vom individuellen Detail zur gelungenen Sanierung
Thomas Sternagel, schaller + sternagel, Architekten, Energieberater
Seit über 15 Jahren erfolgreich mit Passivhäusern im großen Maßstab
Frank Junker, Vorsitzender der Geschäftsführung, ABG Frankfurt Holding
Ökologisch sanieren mit einem neuen Fassadensystem am Beispiel des Mayrhofs in Trins/Österreich
Univ. Prof. DDI Michael Flach, Leiter Arbeitsbereich Holzbau, Universität Innsbruck
Energieeffizienz und Nutzerverhalten @Vaude
Torsten Kamp, VAUDE Sport GmbH & Co. KG
VAUDE "Hoher Anspruch - wie wurde er umgesetzt?" Impuls&Führung: Umweltfreundliche Produkte und ihre Herstellung, soziale Verantwortung und der Einfluss von Standards auf die Sanierung und den Anbau der Firmengebäude
Gatzwall Hilke Anna, VAUDE Sport GmbH & Co. KG
Revitalisierung statt Neubau. Die Firmengebäude von Vaude
Joachim Wohlfarth, Vollack archiTec GmbH & Co. KG
Betriebsoptimierung im Energiemanagement – den Überblick behalten
Horst Fernsner, KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH
Best Practice „Baujahr 1958 – konsequent nachhaltig saniert zum Aktivplus-Gebäude“
Michael Sellner, sellner staufen
Sanierung zur Mehrgenerationen-Kleinwohnanlage im Passivhaus-Standard
Dr. Eckart Drössler, Energieinstitut Vorarlberg
Nachhaltigkeit geht sozial und wirtschaftlich
Hilke Anna Patzwall, Senior Manager Corporate Social Responsibility (CSR), Sustainability, EHS, Umweltmanagement, Unternehmensverantwortung, Arbeitssicherheit VAUDE Sport GmbH & Co. KG
Ein Industriegebäude der Zukunft: Am Beispiel mehrerer umgesetzter Projekte
Hermann Römer, Freudenberg Real Estate GmbH
Mit Gebäudesteckbriefen zur Sanierungs-Strategie
Felix Schweikhardt, Projektkoordinator Nichtwohngebäude Zukunft Altbau
Sanierungs-Strategie in Offenburg
Ulrich Wiegel, Stadt Offenburg, Fachbereich Hochbau
Finanzierungsoption Intracting
Prof. Dr.-Ing. Jens Knissel, Universität Kassel
Mit Contracting zum Klimaneutralen Gebäudebestand in Krefeld
Carola Schellhorn, Stadt Krefeld, Strategische Grundsatzentscheidungen Energie
Klimaneutraler Gebäudebestand in Vorarlberg
Gregor Sellner, Energieinstitut Vorarlberg
Klimaneutrale Kommunalverwaltung mit Kom.EMS Zero
Claus Greiser, Bereichsleiter Kommunales Energiemanagement
Was bedeuten die Klimaschutzziele konkret fürs Handwerk? Zahlen, Fakten, Anforderungen
Frank Hettler, Leitung Zukunft Altbau, im Gespräch mit Maike Schmidt
Dipl.-Wirt.-Ing. Maike Schmidt, Leiterin des Fachgebiets Systemanalyse, Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und Beirat im Sachverständigenrat der Landesregierung
Franziska Lamprecht, Koordination Handwerk 2025, Baden-Württembergischer Handwerkstag e.V.
Dr.-Ing. Volker Kienzlen, Geschäftsführer der Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg
Klimakommunikation für Energieberatende
Michael Danner, Kommunikation für Mensch & Umwelt, Hannover, www.umweltkommunikation-danner.de
Klimafakten und Klimakommunikation: Wie wir über die Klimakrise sprechen sollten
Carel Mohn, Chefredakteur klimafakten.de
Das Reden über Probleme schafft Probleme, das Reden über Lösungen schafft Lösungen
Prof. Dr. Maren Urner, Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft
Suffizienzansätze im Gebäudebereich und Impulse aus der Donut-Ökonomie
Patrick Zimmermann, Bereich Energie, ifeu - Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg
Weniger ist mehr. Konzepte für die entscheidende Transformation.
Prof. Dr. Niko Paech, Universität Siegen, Plurale Ökonomik
Einfach. Besser. Leben. Der kulturelle Wandel ist nicht nur in Wohn- und Baukultur notwendig.
Prof. Dr. Henning Austmann, Hochschule Hannover
Vom Wissen zum Handeln. Globaler Klimaschutz und lokale Aktion
Dr. Camilla Bausch, Director, Ecologic Institut
„Eine Welt, ein Klima und eine (letzte) Chance – Willkommen im Jahrzehnt der Entscheidung“
Dr. Udo Engelhardt, Meeresbiologe und Klimafolgenforscher
Gesundheit vor?! Der Klimawandel aus gesundheitlich-medizinischer Sicht und die Rolle der Akteure
PD Dr. med. Christian Schulz, KLUG – Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V., Geschäftsführung
Verantwortung für den Klimawandel – Warum Verantwortung gerichtlich einfordern?
RAin Dr. Roda Verheyen, Rechtsanwälte Günther
Nachhaltigkeit geht sozial und wirtschaftlich
Hilke Anna Patzwall, Senior Manager Corporate Social Responsibility (CSR), Sustainability, EHS, Umweltmanagement, Unternehmensverantwortung, Arbeitssicherheit VAUDE Sport GmbH & Co. KG
Wie komme ich wieder auf die EEE-Liste?
Dieter Bindel, Gebäudeenergieberater, Ingenieure, Handwerker e.V. Baden-Württemberg
Motivation für Ihre Basisarbeit. Energieberatung erfordert entschlossenes Handeln.
Ronny Meyer, Modernisierungsoffensive Ronny Meyer
Übrigens: zu vielen Vorträgen gibt es auch Videomitschnitte auf dem YouTube-Kanal von Zukunft Altbau.
Der Rückblick zu der von Ihnen gesuchten Veranstaltung ist nicht dabei? Dann sprechen Sie uns gerne an: info(a)zukunftaltbau.de
Alle bevorstehenden Termine finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite.