Photovoltaik-Anlagen sind eine klimafreundliche, lohnenswerte Investition und ihre Installation bereits an vielen Stellen Pflicht. Informationen rund um die PV-Pflicht-Verordnungen und weiterführende Links finden Sie in diesem Wissensdossier.
Sie kennen weitere wichtige Dokumente, übersichtliche Webseiten oder interessante Videos rund um Photovoltaik-Anlagen und die PV-Pflicht? Lassen Sie Ihre Kolleginnen und Kollegen daran teilhaben. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an info(at)zukunftaltbau.de.
Änderung der Photovoltaik-Pflicht-Verordnung des Landesumweltministeriums von Juli 2022 inkl. Pflicht für grundlegende Dachsanierungen.
2022 | 59 S.
Die häufigsten Fragen rund um die PV-Pflicht beantwortet das Umweltministerium des Lands auf dieser Seite.
Präsentation von Hanna Schrage, Umweltministerium, Referat 64 „Erneuerbare Energien“, zur Photovoltaikpflicht in Baden-Württemberg basierend auf den Vorgaben des Klimaschutzgesetzes und der Photovoltaik-Pflicht-Verordnung.
2022 | 32 S.
Von Informationen zur passenden Größe der Anlage und ihrer Ausrichtung auf dem Dach, über die einzelnen Komponenten inkl. Speicher bis zu rechtlichen Themen: Dieses Merkblatt bietet einen ersten, endkundenorientierten Überblick über PV-Anlagen und eignet sich ideal für Hauseigentümerinnen und -eigentümer zum Einstieg ins Thema.
2022 | 4 S.
Die BIPV gewinnt zunehmend an Bedeutung. Zahlreiche aktuelle Entwicklungen verbessern kontinuierlich die Randbedingungen für eine Bauwirtschaft, in der solare Gebäudehüllen zum Standard werden. Für die Integration von Photovoltaik in die Gebäudeplanung gibt es viele gute Gründe, sei es zur Erfüllung von Anforderungen oder schlicht, um bessere Gebäude zu realisieren. Der Leitfaden der BIPV-Initiative Baden-Württemberg, soll dazu beitragen, die Planung zu unterstützen und einen beschleunigten Ausbau fördern.
Gesetz zur Weiterentwicklung des Klimaschutzes in Baden-Württemberg mit Angaben zu Photovoltaikanlagen (im Gesetztestext in § 8a – e / in der Novelle in § 4b).
zum Gesetzestext (Oktober 2020)
gibt es auf der Seite des Photovoltaik-Netzwerks Baden-Württemberg.