Förderung und Wirtschaftlichkeit sind bei Energieberatungen essentieller Bestandteil. In diesem Dossier finden Sie Links, Tools, Videos und Fachbeiträge zum Thema.
Sie kennen weitere wichtige Quellen zu Wirtschaftlichkeit und Förderung der energetischen Gebäudesanierung? Lassen Sie Ihre Kolleginnen und Kollegen daran teilhaben. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an info(at)zukunftaltbau.de.
Richtlinien zur Förderung gemäß BEG für Wohngebäude und Nicht-wohngebäude, sowie die entsprechenden technischen Mindestanforderungen.
Diese Übersicht der KEA-BW zeigt die verschiedenen Förderprogramme von Bund und Land für Klimaschutz, Energieeffizienz und erneuerbare Energien in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen.
2023
Ausführliche Informationen zu den einzelnen Förderprogrammen von Bund und Land für Kommunen in Baden-Württemberg bietet die Website des Kompetenzzentrums Kommunaler Klimaschutz.
Der dena-Leitfaden hilft bei der wirtschaftlichen Betrachtung energetischer Sanierungen in Ein- und Zweifamilienhäusern.
Achtung: das darin verlinkte FEBS-Tool zur Berechnung der Wirtschaftlichkeit energetischer Sanierungen ist nicht mehr aktiv.
2019 | 50 S.
Das Bundesinstitut für Bau-, Städtebau- und Raumforschung (BBSR) bietet hier Praxishilfen zur Ermittlung von Energieeinsparung und Kosten mit Wahl der passenden Randbedingungen und Auswahl verschiedener Berechnungsmethoden bei unterschiedlichen Fragestellungen.
Lohnt sich die geplante Modernisierungsmaßnahme? Der ModernisierungsCheck von co2online analysiert minutenschnell den wärmetechnischen Zustand Ihres Gebäudes berechnet, wie hoch das Einsparpotenzial ist. Zudem: Tipps und Infos zu Fördermitteln.
Fragen und Antworten von der Deutschen Umwelthilfe.
2017 | 12 S.
Veröffentlichung des Institus für Wohnen und Umwelt (IWU) im Rahmen der Publikationsreihe „IWU-Schlaglicht“. Diskussionsbeitrag zur ökonomischen Sinnhaftigkeit bzw. Wirtschaftlichkeit von Maßnahmen der energetischen Gebäudesanierung.
2020 | 8 S.
Klimaschutz fängt Zuhause an.
Min. 2:25
Das passende Förderprogramm für Hauseigentümerinnen und -eigentümer finden.
Mit dem FördermittelCheck von co2online finden Sie für geplante Modernisierungsmaßnamen und das Neubauprojekt Ihrer Kunden die passenden Förderprogramme von Kommunen, Land und Bund.
Mit dem Vorteilsrechner der KfW können Sie KfW- und Hausbankkredite vergleichen.